___________________________________
200 g Butter
250 g Mehl
225 g Zucker
1 EL Kakao
2 Päckchen Vanillin-Zucker
4 Eier
Salz
1 Dose (425 ml) Aprikosen
2 TL Espressopulver (Instant)
750 g Magerquark
1 Päckchen Puddingpulver 'Vanille-Geschmack' (für 1/2 l Milch; zum Kochen)
Mehl zum Ausrollen
100 g Butter in Stückchen, Mehl, 75 g Zucker, Kakao, 1 P. Vanillin-Zucker, 1 Ei und 1 Prise Salz zu einem glatten Teig verkneten. Zugedeckt ca. 30 Minuten kalt stellen.
Etwas Teig beiseite legen. Rest Teig auf wenig Mehl rund (ca. 34 cm Durchmesser) ausrollen. Eine Springform (26 cm Durchmesser) damit auslegen, Teig am Formrand andrücken. Boden mit einer Gabel mehrmals einstechen. Zugedeckt ca. 15 Minuten kühl stellen.
Aprikosen auf einem Sieb abtropfen lassen. Espressopulver in 2 EL warmem Wasser auflösen. 100 g Butter in Stückchen mit 150 g Zucker und 1 Päckchen Vanillin-Zucker mit den Schneebesen des Handrührgerätes cremig rühren. 3 Eier trennen, Eigelb einzeln unterrühren. Quark, Puddingpulver und Espresso unterrühren.
Eiweiß und eine Prise Salz steif schlagen. Unter die Quarkcreme heben. Aprikosen, bis auf 2 - 3 Hälften, untermengen. Creme in die Springform streichen. Rest Teig ausrollen, in Stücke zupfen und auf der Creme verteilen. Im vorgeheizten Ofen bei 175 ° C (Umluft: 150 ° C) ca. 1 Stunde backen. In der Springform auf einem Gitter auskühlen lassen. Zupfkuchen mit Aprikosenspalten verzieren.
Arbeitszeit: ca. 50 Minuten
Backzeit: ca. 1 Stunde
Wartezeit: ca. 2 1/2 Stunden
Ergibt 12 Stücke à 370 Kalorien.


150 g Butter
175 g Zwieback
100 g Amaretti-Kekse
1 Dose (314 ml) Mandarin-Orangen
3 Eier
750 g Magerquark
250 g Zucker
1 1/2 Päckchen Puddingpulver "Sahne-Geschmack" (zum Kochen)
1 Päckchen Vanillin-Zucker
Saft von 1 Zitrone
150 ml Sonnenblumenöl
500 ml Milch
Öl für die Form
Butter schmelzen, kurz abkühlen lassen. Zwieback und Amaretti fein zerkleinern, mit der Butter mischen. Springform (26 cm Durchmesser) leicht mit Öl ausstreichen. Hälfte der Masse an den Rand (ca. 5 cm hoch) drücken. Übrige Keksbrösel auf dem Boden andrücken. Ca. 30 Minuten kühlen.
Mandarinen abtropfen. Eier trennen. Quark, 150 g Zucker, Puddingpulver, Öl, Vanillezucker und Zitronensaft verrühren. Milch (ich habe etwas weniger als 1/4 l genommen, weil die Masse mir schon ziemlich flüssig vorkam, und es war ok) unter Rühren zugießen. 1/4 Masse auf den Boden geben. Mandarinen darauf verteilen. Rest der Masse einfüllen. Im heißen Ofen, untere Schiene (E-Hers: 175 ° C/Umluft: 150 ° C) 45 - 50 Minuten backen.
Eiweiße steif schlagen, dabei 100 g Zucker einstreuen. Baiser auf den Kuchen streichen, dabei 1 cm Rand lassen. 20 Minuten weiter backen. Herausnehmen, vom Rand lösen und in der Form über Nacht auskühlen lassen, so dass sich Goldtröpfchen bilden.
Zubereitungszeit: ca. 1 1/2 Stunden
Wartezeit: ca. 1 1/4 Stunden
Ergibt 16 Stücke à ca. 390 kcal, E 11 g, F 21 g, KH 38 g



200 g Doppelrahmfrischkäse
250 g Magerquark
200 g saure Sahne
240 g Zucker
175 g Mehl
4 Eier
100 g weiche Butter
Salz
25 g Kakaopulver
1 TL Weinsteinbackpulver
50 ml Milch
Eine Springform (26 cm Ø) fetten. Ofen auf 180 Grad (Umluft 160 Grad) vorheizen. Frischkäse, Quark, saure Sahne, 140 g Zucker, 25 g Mehl und 2 Eier in einer Schüssel glatt rühren.
100 g Zucker, Butter und 1 Prise Salz mit den Quirlen des Handrührers mind. 5 Min. schaumig schlagen. 2 Eier nacheinander zugeben und je 1⁄2 Min. unterrühren. 150 g Mehl, Kakaopulver und Backpulver mischen. Abwechselnd mit der Milch unter die Eimasse rühren.
Kakaoteig in die Springform streichen. Quarkmasse darübergeben. Im heißen Ofen auf einem Rost im unteren Drittel 50-55 Min. backen. Auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen. Aus der Springform lösen. Dazu passt Schlagsahne.
Wer es gern doppelt schokoladig mag, hebt zusätzlich 80 g gehackte dunkle Schokolade unter den Kakaoteig.
Arbeitszeit: 90 Min. plus Abkühlzeit
Ergibt 10 Stücke à 422 kcal
einfach
______________________________________
Heidelbeer-Quark-Kuchen mit Streusel
250 g kalte Butter
200 g weißer Zucker
500 g Mehl
1 Päckchen Backpulver
1 Ei
etwas Milch
500 g Magerquark
250 g Mascarpone
200 g weißer Zucker
3 Eier
1 P. Vanillezucker
1 P. Vanillepudding
1 großes Glas Heidelbeeren
Gries
4 EL Heidelbeersaft
Die Heidelbeeren in ein Sieb schütten und den Saft auffangen.
Aus Butter, Zucker, Ei, Milch, Mehl und dem Backpulver einen Mürbeteig herstellen. Den Teig zu einer Kugel formen, in Folie einwickeln und ca. 30 Minuten kalt legen.
In der Zwischenzeit Quark, Mascarpone und Zucker cremig schlagen. Die Eier dazugeben und Vanillepuddingpulver sowie Vanillezucker
unterrühren. Den Saft zu der Masse geben und unterrühren.
Auf dem Boden einer vorbereiteten Springform ca. 3/4 des Teiges ausrollen und einen kleinen Rand hochdrücken. Den Boden mit Gries bestreuen und die Heidelbeeren darauf verteilen. Nun die Masse auf die Heidelbeeren geben und den restlichen Teig als Streusel auf der Masse verteilen.
Den Kuchen in den auf 180 Grad (Umluft) vorgeheizten Backofen stellen und ca. 35 - 40 Minuten backen. Nach der Backzeit aus dem Backofen nehmen. 15 Minuten abkühlen lassen, den Kuchen vom Springform Rand lösen und in der Form auskühlen lassen.
Zubereitungszeit: ca. 40 Minuten
Schwierigkeitsgrad: leicht
Der Kuchen ist ziemlich mächtig, aber lecker!
_____________________
![]() |
vor dem Backen |
200 g Zartbitterschokolade
250 g Butter
6 Eier
300 g (brauner) Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
200 g Mehl (z. B. Dinkel-Vollkornmehl)
1 TL Meersalz
Für den Cheesecake:
175 g Frischkäse (natur)
80 g weiche Butter
100 g Zucker
2 Eier
60 g Speisestärke
Den Backofen auf 175 ° C (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Dann die Zartbitterschokolade mit der Butter in einem Topf schmelzen. Währenddessen für den Brownie die 6 Eier mit den 300 g Zucker und dem Vanillezucker schaumig schlagen.
Sollten Schokolade und Butter noch nicht geschmolzen sein, in einer separaten Schüssel den Frischkäse mit 80 g weicher Butter schaumig schlagen. Danach den Zucker und die beiden Eier unterrühren. Die Speisestärke dazugeben und zu einer glatten Masse verrühren. Dieser Teil ist jetzt fertig.
Nun die Schokoladen-Butter-Mischung in die Brownie-Schüssel geben und gut vermischen. Dann Mehl und Meersalz unterrühren.
Zuerst den Brownieteig in eine gefettete Auflaufform geben. Danach den Cheesecaketeig darübergeben und mit einer Gabel ein paar Mal durch den Teig ziehen, damit ein leichtes Muster auf der Oberfläche entsteht.
Den Kuchen für etwa 60 Minuten backen. Mit der Stäbchenprobe prüfen, ob der Cheesecake fest ist. Dann sollte der Brownie nämlich im Idealfall noch ein wenig weich sein. Den Kuchen abkühlen lassen und genießen.
Zubereitungszeit: 90 Minuten
Schwierigkeitsgrad: mittelschwer
____________________________________
Pflaumen-Käsekuchen mit Krokant (noch nicht erprobt)
150 g + etwas Mehl
50 g + 175 g + 100 g Zucker
2 Päckchen Vanillin-Zucker
Salz
7 Eier (Gr. M)
75 g kalte Butter
600 g Pflaumen/Zwetschen
2 EL Paniermehl
1 kg Magerquark
150 + 50 g Schlagsahne
1 P. Puddingpulver "Vanille" (zum Kochen; für 1/2 l Milch)
100 g Walnusskerne
Springform (26 cm Durchmesser, ca. 7 cm hoch) fetten und mit Mehl ausstäuben. 150 g Mehl, 50 g Zucker, 1 Vanillin-Zucker, 1 Prise Salz, 1 Ei und Butter in Stückchen erst mit dem Handrührgerät, dann kurz mit den Händen glatt verkneten. Zugedeckt ca. 30 Minuten kalt stellen.
Pflaumen waschen, entstielen, halbieren und entsteinen. Mürbeteig auf etwas Mehl rund (26 cm Durchmesser) ausrollen. Auf den Boden der Form legen. Mit Paniermehl bestreuen.
6 Eier, 175 g Zucker, 1 Vanillin-Zucker und 1 Prise Salz 4 - 5 Minuten schaumig schlagen. Quark, 150 g Sahne und Puddingpulver unterrühren. 1/3 Käsemasse in die Form streichen. 2/3 Pflaumen darauf verteilen. Rest Käsemasse, dann Rest Pflaumen darauf verteilen. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 175 ° C/Umluft: 150 ° C/Gas: Stufe 2) ca. 1 Stunde backen.
Nüsse grob hacken. 100 g Zucker in einer großen Pfanne goldgelb karamellisieren. 50 g Sahne zugießen und unter Rühren köcheln, bis sich der Karamell gelöst hat. Sofort Nüsse unterrühren und auf dem heißen Kuchen verteilen. Ca. 5 Minuten weiterbacken. In der Form auskühlen.
Zubereitungszeit ca. 1 1/4 Std.
Kühl-/Auskühlzeit ca. 3 1/2 Std.
Bakczeit ca. 65 Minuten
Ergibt ca. 16 Stücke à 330 kcal, 13 g F.
____________________________
Käsekuchen mit Kakao-Streuseln
Zutaten für den Mürbeteig:
40 g Zucker
120 g Mehl
1 P. Vanillezucker
1 Ei
1 Stich Butter/Margerine
Für die Quarkmasse:
750 g Quark
200 g Zucker
3 Eier
100 ml Öl
500 ml Milch
1 1/2 P. Vanillepuddingpulver
abger. Schale von 1 unbeh. Zitrone
Für die Streusel:
30 g Zucker
30 g Butter
50 g Mehl
1/2 EL Kakao
Die Zutaten für den Mürbeteig zu einem glatten Teig verkneten. Zu einer Kugel formen und in Folie wickeln. Ca. 2 Std. kühlen.
Backofen auf 180 Grad (Umluft 160 Grad) vorheizen. Den Teig ausrollen und den Boden einer mit Backpapier ausgelegten Springform (Durchmesser 26 cm) damit auslegen, dabei aber keinen Rand formen. Im Ofen ca. 5 Minuten vorbacken.
Für die Quarkmasse alle Zutaten in eine Rührschüssel geben und mit den Schneebesen des Handrührgerätes bei mittlerer Stufe etwa 5 Minuten verrühren. Masse (sie ist sehr flüssig) auf den vorgebackenen Boden geben und im Ofen bei gleicher Temperatur auf der unteren Einschubleiste etwa 60 Minuten backen.
Streuselzutaten krümelig verarbeiten. Nach 60 Minuten Backzeit die Streusel auf die Quarkmasse geben. Kuchen weitere 45 - 50 Minuten backen Evtl. am Ende mit Alufolie abdecken, falls die Oberfläche zu dunkel wird. In der Springform erkalten lassen. Vor dem Servieren nach Belieben mit Puderzucker bestäuben.
Zubereitungszeit: ca. 40 Minuten
Kühlzeit: ca. 2 Stunden
Backzeit: ca. 115 Minuten
Ergibt 12 Stücke à ca. 370 Kalorien.
__________________________________
Italienischer Mandel-Käsekuchen
etwas + 150 g Butter
150 g Mehl
1 MS Backpulver
Salz
75 g + 175 g Zucker
2 Päckchen Vanillin-Zucker
50 g Amarettini
5 Eier
250 g Mascarpone
500 g Magerquark
7 EL Amaretto-Likör
1 P. Puddingpulver "Grieß" (zum Kochen; für 1/2 l Milch)
50 g Mandelblättchen
evtl. Minze zum Verzieren
Puderzucker zum Bestäuben
Eine Springform (26 cm Durchmesser) fetten. 150 g Butter bei schwacher Hitze schmelzen und etwas abkühlen lassen.
Mehl, Backpulver, 1 Prise Salz, 75 g Zucker und 1 Vanillin-Zucker in einer Schüssel mischen. Die flüssige Butter zugießen, dabei alles mit den Knethaken des Handrührgerätes zu Streuseln verkneten. Als Boden in der Form verteilen und andrücken. Ca. 30 Minuten kalt stellen.
Amarettini, bis auf 1 EL, grob zerbröckeln. Eier, 175 g Zucker und 1 Vanillin-Zucker schaumig schlagen. Mascarpone, Quark, Amaretto und Puddingpulver verrühren. Unter den Eischaum rühren. In die Springform streichen. Alle Amarettini und Mandeln daraufstreuen.
Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 175 ° C/Umluft: 150 ° C/Gas: Stufe 2) auf der untersten Schiene (Gas: s. Herdhersteller) ca. 1 1/4 Std. backen (evtl. nach ca. 45 Minuten abdecken). In der Form auskühlen lassen. Mit Minze und Puderzucker verzieren.
Zubereitungszeit ca. 50 Minuten
Kühl-/Auskühlzeit ca. 5 Std.
Backzeit 1 1/4 Std.
____________________________________________
Unglaublich cremiger New York Cheese Cake
(hmmmm - lecker - schmeckt wie bei Junior's in Brooklyn/New York - the best Cheese Cake in the world!)
Boden:
New York Cheesecake bei 'Junior's' in Brooklyn/New York |
100 g Butter
Belag:
200 g Zucker
3 EL Speisestärke
600 g Frischkäse
200 g Magerquark
150 g Sahne
1 Ei
2 EL Zitronensaft
Guss:
250 g Schmand
2 EL Zucker
1 Pck. Vanillezucker
1 TL Zitronensaft
Die Butterkekse zerbröseln, gut mit der flüssigen Butter vermischen und die Mischung auf den Boden einer Backform drücken. Bei 180 Grad im vorgeheizten Ofen 5 - 10 Minuten vorbacken, dann herausholen.
Den Zucker mit Stärke, Frischkäse und Magerquark cremig rühren. Das Ei, die Sahne und den Zitronensaft dazugeben und alles glattrühren. Nicht mit dem Rührgerät schlagen, sondern langsam cremig rühren, das ist ganz wichtig.
Die Creme auf den vorgebackenen Boden streichen und den Kuchen weitere ca. 45 Minuten backen. Wenn der Rand leicht braun ist, herausnehmen.
Die Zutaten für den Guss miteinander verrühren, den Guss auf den Kuchen streichen und den Kuchen nochmal 5 Minuten backen.
Am besten über Nacht auskühlen lassen.
Arbeitszeit: ca. 10 Minuten
Schwierigkeitsgrad: simpel
______________________________________________
New York Style Cheesecake - Käsekuchen (aus 'American Cookies')
14 Vollkornkekse (ca. 100 g)
70 g Mehl
50 g Puderzucker
90 g weiche Butter
670 g Frischkäse (Doppelrahmstufe)
160 g Zucker
220 g saure Sahne
2 EL Saft von 1 Ztrione
2 P. Bourbon-Vanillezucker
3 Eier
Butter für die Form
Für den Teig die Vollkornkekse reiben oder mit einer Küchenmaschine fein zerkleinern. Das Mehl und den Puderzucker dazusieben und das Ganze zusammen mit der Butter zu einer Teigmasse verarbeiten.
eine Springform (24 cm Durchmesser) mit Butter ausfetten und die Teigmasse darin verteilen. Sie dabei gut andrücken. Das Ganze etwa 30 Minuten im Kühlschrank kalt stellen.
Kurz vor Ende der Kühlzeit den Ofen auf 150 ° C vorheizen. Für den Belag den Frischkäse zusammen mit dem Zucker in eine große Schüssel geben und das Ganze miteinander verschlagen. Saure Sahne, Zitronensaft und Vanillezucker hinzufügen und alles miteinander verrühren. Zuletzt nacheinander die Eier einschlagen und diese jeweils einzeln gut unterrühren.
Die Käsemischung auf dem gekühlten Kuchenboden verteilen und das Ganze auf der mittleren Schiene etwa 45 Minuten backen. Danach den Ofen ausschalten und den Kuchen noch etwa 2 Stunden im geschlossenen Ofen stehen lassen. Dann den abgekühlten Kuchen noch mindestens 4 Stunden im Kühlschrank kalt stellen.
Zu diesem Kuchen passt besonders gut eine selbstgemachte Erdbeersauce (Simple Strawberry Sauce) aus 600 g frischen, geputzten Erdbeeren. Geben Sie dazu 300 g Erdbeeeren in eine Schüssel. Verrühren Sie dann in einer kleinen Schüssel 3 EL Speisestärke mit 4 EL kaltem Wasser. Geben Sie nun 300 g Erdbeeren zusammen mit 210 g Zucker in eine Pfanne und bringen das Ganze bei mittlerer Hitze zum Kochen. Rühren Sie dann die Speisestärk unter und lassen die Erdbeeren noch etwa 2 Minuten unter ständigem Rühren köcheln. Gießen Sie die heiße Sauce über die restlichen Erdbeeren und rühren Sie anschließend 1 Eßlöffel Zitronensaft langsam unter.
Ergibt 12 Stücke à ca. 460 kcal pro Stück.
Zubereitungszeit: ca. 1 Std. (plus ca. 6 1/2 Std. Kühlzeit)
___________________
Aprikosen-Käsekuchen
250 g Mehl
1 Prise Salz
75 g Zucker
125 g Butter
1 Ei
16 Aprikosenhälften (Dose)
3 Eier
1 Prise Salz
100 g Butter
200 g brauner Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
40 ml brauner Rum
1 TL abgeriebene Bio-Zitronenschale
75 g Weichweizengrieß
1 Päckchen Vanillepuddingpulver (zum Kochen)
750 g Magerquark
200 g Schmand
Puderzucker zum Bestäuben
Für den Mürgebteig Mehl, Salz, Zucker, Butter in Stückchen und Ei zu einem glatten Teig verkneten. In Folie gewickelt ca. 30 Minuten kalt stellen.
Für die Füllung Aprikosen abtropfen lassen. Eier trennen. Eiweiß und Salz steif schlagen. Butter schaumig schlagen. Zucker, Vanillezucker, Rum und Zitronenschale nach und nach unterrühren. Eigelb einzeln unterschlagen. Grieß, Back- und Puddingpulver mischen und unterrühren. Quark und Schmand portionsweise unterheben. Eischnee unterheben.
Teig, bis auf etwas für das Gitter, auf bemehlter Arbeitsfläche ausrollen und eine gefettete Springform (26 cm Durchmesser) damit auskleiden. Dabei einen Rand hochziehen. Aprikosen mit der Wölbung nach oben auf dem Teig verteilen. Quarkcreme darauf glatt streichen. Teigrest ausrollen, in ca. 1/2 cm dünne Streifen schneiden und als Gitter auf die Creme legen. Im vorgeheizten Backofen 50 bis 60 Minuten backen (E-Herd: 180 ° C/Gas: Stufe 2, Umluft: 160 ° C). 30 Minuten vor Ende der Backzeit Kuchen mit Backpapier bedecken.
Kuchen 10 Minuten im abgeschalteten Ofen ruhen lassen, herausnehmen udn auskühlen. Mit Puderzucker bestäuben.
Ergibt 16 Stücke à ca. 357 kcal, 17 g Fett.
_______________________
Zupfkuchen vom Blech
Für den Boden:
500 g Mehl
1 Prise Salz
2 Päckchen Bourbon Vanillezucker
250 g Zucker
40 g Kakaopulver
1 Päckchen Backpulver
275 g weiche Butter
2 Eier
Für den Belag:
125 g Butter
6 Eier
300 g Zucker
1,5 kg Speisequark (10 % Fett)
1 Päckchen Vanillepuddingpulver (zum Kochen)
abgeriebene Schale und Saft von 1 Zitrone
Für den Boden Mehl, Salz, Vanillezucker, Zucker, Kakao und Backpulver gründlich mischen. Butter in kleine Flöckchen teilen und auf dem Mehl verteilen. Eier zugeben. Alles mit den Knethaken des Handrührgerätes rasch krümelig durcharbeiten. Dann mit den Händen kurz glatt verkneten. 2/3 des Teiges abnehmen, flach formen und in Folie wickeln. Übrigen Teig zu einer Kugel formen und ebenfalls in Folie wickeln. Beide Teigportionen ca. 30 Minuten kalt stellen.
Für den Belag Butter schmelzen, etwas abkühlen lassen. 2 Eier trennen. Eiweiß und 1 EL Zucker steif schlagen. Übrige ganze Eier, Eigelb, Quark, Puddingpulver, restlichen Zucker, Zitronenschale und -saft glatt rühren, dabei Butter im dünnen Strahl einlaufen lassen. Eischnee unter die Quarkcreme ziehen.
Größere Teigportion in zwei gleich große Stücke teilen. Portionsweise auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa auf halbe Fettformgröße ausrollen. Teigplatten auf die gefettete, mit Mehl bestäubte Fettpfanne des Backofens legen und gleichmäßig auf dem Boden andrücken. Quarkcreme darauf verstreichen. Übrigen Teig in kleine Stücke zupfen, flach drücken und auf der Quarkcreme verteilen. Im vorgeheizten Backofen 50 bis 60 Minuten backen (E-Herd: 180 ° C/Gas: Stufe 2, Umluft: 160 ° C). Auskühlen lassen. Nach Belieben mit Sahnetuffs verzieren oder mit Puderzucker bestäuben.
Ergibt 20 Stücke à ca. 490 kcal, 27 g F
_________________________________________
Käse-Streuselkuchen mit Schokoguss
200 g + etwas Butter
450 g Mehl
200 g + 225 g Zucker
1/2 gestr. TL Backpulver
Salz
6 Eier
1 Glas (720 ml) Kirschen
750 g Magerquark
250 g Mascarpone
1 P. Puddingpulver "Vanille" (zum Kochen; für 1/2 l Milch)
100 g Zartbitter-Kuvertüre
100 g Schlagsahne
25 g weißes Plattenfett (z. B. Palmin)
Kakao zum Bestäuben
Springform (26 cm Durchmesser) fetten. 200 g Butter bei schwacher Hitze schmelzen. Mehl, 200 g Zucker, Backpulver, 1 Prise Salz und 1 Ei mischen. Die flüssige Butter in dünnem Strahl zugießen, dabei mit dem Knethaken des Handrührgerätes zu Streuseln verkneten. Hälfte Streusel kalt stellen. Rest Streusel als Boden in der Form verteilen und andrücken.
Im vorgeheizten Ofen (E-Herd: 200 ° C/Umluft: 175 ° C/Gas: Stufe 3) ca. 20 Minuten vorbacken. Aus dem Ofen nehmen, ca. 15 Minuten abkühlen lassen. Den Ofen herunterschalten (E-Herd: 175 ° C/Umluft: 150 ° C/Gas: Stufe 2).
Kirschen abtropfen lassen und trockentupfen. 5 Eier und 225 g Zucker ca. 4 Minuten schaumig schlagen. Quark, Mascarpone und Puddingpulver unterrühren. Auf den Streuselboden streichen. Kirschen darauf verteilen. Mit übrigen Streuseln bestreuen. Ca. 1 1/4 Stunden backen (evtl. nach ca. 45 Minuten abdecken). In der Form abkühlen lassen.
Kuvertüre grob hacken. Sahne im kleinen Topf aufkochen und vom Herd ziehen. Kuvertüre und Plattenfett unter Rühren darin schmelzen. Auf die Torte in der Form verteilen. Mind. 1 Stunde kalt stellen. Mit Kakao bestäuben.
Zubereitungszeit: ca. 45 Minuten
Backzeit: ca. 1 1/2 Std.
Kühl/Auskühlzeit mind. 5 Std.
Ergibt ca. 16 Stücke à 540 kcal, 26 g F
Lässt sich prima einfrieren.

______________________________
Käsekuchen - kinderleicht
250 g Mehl
2 EL Zucker
1 Prise Salz
1 Ei
125 g kalte Butter
Für die Füllung:
500 g Quark
125 g Zucker
40 g Speisestärke
4 Eier
2 TL abgeriebene Bio-Zitronenschale
200 g Sahne
Zutaten bereitstellen: Wichtig für die zügige Zubereitung: Alle Zutaten für den Kuchen abwiegen und neben der Arbeitsfläche bereitstellen.
Teig vorbereiten: Das Mehl in eine Schale sieben, mit Salz und Zucker mischen. In die Mitte eine Mulde drücken, das Ei in eine Tasse aufschlagen und in die Mulde gleiten lassen. Die kalte Butter in Stücke schneiden und darüber verteilen.
Teig verkneten: Ca. 50 ml lauwarmes Wasser zu den Teigzutaten geben und alles mit den Händen oder der Küchenmaschine verkneten.
Kalt stellen: Jetzt den Teig so lange kneten, bis kleine Krümel entstehen. Dann zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
Teig ausrollen: Den Teig zwischen 2 Lagen Backpapier ausrollen, in eine gefettete Springform (26 cm Durchmesser) geben und einen Rand hochziehen. Den Teig mit einer Gabel mehrmals einstechen.
Füllung vorbereiten: Für die Füllung den Quark mit Zucker, Speisestärke, Eiern und Zitronenschale verrühren.
Sahne zugeben: Sahne steif schlagen und mit einem Kochlöffel vorsichtig unter die Quarkmasse heben.
Füllung verteilen: Die Quarkmasse in die Springform auf den Teigboden geben und gleichmäßig verteilen.
Käsekuchen backen: Die Oberfläche der Quarkmasse glatt streichen. Den Kuchen im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 180 ° C/Gas: Stufe 3/Umluft: 160 ° C) ca. 1 Stunde backen. Kuchen anschließend 10 Minuten im ausgeschalteten, einen Spalt breit geöffneten Backofen (einen Holzlöffel einklemmen) ruhen lassen. Dann herausnehmen und auskühlen lassen.
Zubereitung ca. 40 Minuten ohne Wartezeit
Backzeit ca. 60 Minuten
Tipps & Tricks
SOS-Hilfe:
Käsekuchen fällt, wenn er nicht langsam im Backofen abkühlen kann, schnell in sich zusammen. Ist das versehentlich passiert, einfach 2 Handvoll Beeren (z. B. Brombeeren, auch TK-Früchte) auf dem Kuchen verteilen und den Rand mit Sahnetuffs verzieren.
Fruchtig:
Bevor Sie die Quarkmasse auf den Teig geben, Beeren (oder z. B. abgetropfte Mandarinen aus der Dose) unterheben.
Zum Kaffeeklatsch:
Auf dem Teig zunächst eine dickliche Mohnmmischung (Mohn, Milch, Butter, Zimt) verteilen, danach den Quark daraufgeben.

Heidelbeer-Käsekuchen
etwas + 75 g kalte Butter
etwas + 125 g + 1 geh. EL (20 g) Mehl
6 Eier
4 EL (à 15 g) + 175 g Zucker
50 g Kokosraspel
375 g Heidelbeeren
1 geh. EL (15 g) Speisestärke
500 g Sahnequark (40 % Fett)
2 Päckchen Vanillin-Zucker
abgeriebene Schale und 3 EL Saft von 2 Bio-Zitronen
Puderzucker zum Bestäuben
Boden einer Springform (25 cm Durchmesser) fetten, mit Mehl bestäuben. 1 Ei trennen. 125 g Mehl, 2 EL Zucker, 75 g Butter in Stückchen, 1 Eigelb und 1 EL kaltes Wasser erst mit dem Handrührgerät, dann kurz mit den Händen glatt verkneten. Auf etaws Mehl in Formbodengröße ausrollen. Auf den Formboden legen und mit einer Gabel mehrmals einstechen. Ca. 15 Minuten kalt stellen.
Im vorgeheizten Ofen (E-Herd: 175 ° C/Umluft: 150 ° C/Gas: Stufe 2) 15 - 20 Minuten vorbacken. Auf dem Formboden auskühlen. Formrand fetten, mit Mehl bestäuben und um den Formboden mit dem Mürbeteig schließen.
Kokos ohne Fett rösten, auskühlen lassen. Beeren verlesen, waschen. Mürbeteigboden mit Kokosraspeln bestreuen. Beeren darauf verteilen.
1 EL Mehl und Stärke mischen. 2 Eier trennen. Quark, 2 Eigelb, 3 Eier, 175 g Zucker, Vanillin-Zucker, Mehlmischung, Zitronenschale und -saft verrühren. 3 Eiweiß steif schlagen, dabei 2 EL Zucker einrieseln lassen. Unter die Quarkmasse heben. In die Springform streichen.
Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 175 ° C/Umluft: 150 ° C/Gas: Stufe 2) auf der untersten Schiene (Gas: s. Herdhersteller) 45 - 60 Minuten backen. Den Kuchen mit einem Messer vom Formrand lösen und in der Springform auskühlen lassen. Mit Puderzucker bestäuben.
Zubereitungszeit: ca. 45 Minuten
Kühl-/Auskühlzeit: ca. 4 Stunden
Backzeit 1 - 1 1/4 Std.
Ergibt ca. 16 Stücke à 250 Kalorien.
___________________________________
Vanille-Käsekuchen von Evelyn
150 g Mehl
1 gestrichener TL Backpulver
4 Eier
65 g + 180 g + 50 g Zucker
65 g Butter / Margarine
500 g Magerquark
1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker
1 Tasse (150 ml) Öl
Saft von ½ Zitrone
1 Päckchen Vanille-Pudding-Pulver
½ l Milch
1 Fläschchen Butter-Vanille-Aroma
2 EL Puderzucker
Backofen vorheizen.
Fett schaumig rühren, 1 Ei und 65 g Zucker dazugeben und nochmals verrühren. Mehl und Backpulver mischen, hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten. In Folie wickeln und ca. 30 Minuten kalt stellen.
Quark, 180 g Zucker, Bourbon-Vanillezucker, Puddingpulver, Aroma und Zitronensaft glattrühren. 2 Eier trennen, die Eigelbe zum Quark geben sowie zusätzlich ein ganzes Ei. Alles gut verrühren. Nach und nach Öl und Milch vorsichtig unterrühren. Achtung: der Teig wird ganz flüssig !
Eine Springform einfetten. 2/3 des Mürbeteiges auf dem Boden verteilen, aus dem Rest eine Rolle formen und ca. 3 cm hoch an den Rand der Springform drücken.
Quarkmasse einfüllen.
Im heißen Backofen ca. 70 Minuten backen (E-Herd 175°, Umluft 150°).
Eiweiß und 50 g Zucker sehr steif schlagen und wellenförmig auf dem Kuchen verteilen. Bei gleicher Temperatur nochmals ca. 10 Minuten weiterbacken.
Nach dem Auskühlen mit Puderzucker bestäuben.

______________________________
Himbeer-Cheesecake
etwas + 50 g kalte Butter
100 g + etwas Mehl
50 g + 200 g Zucker
2 Päckchen Vanillin-Zucker
Salz
1 Eigelb
4 Eier
750 g Doppelrahm-Frischkäse
125 g Schlagsahne
50 g Speisestärke
300 g TK-Himbeeren
2 EL Paniermehl
Springformboden und -rand (25 cm Durchmesser) fetten. 100 g Mehl, 50 g Zucker, 1 P. Vanillin-Zucker, 1 Prise Salz, Eigelb, 50 g Butter in Stückchen und evtl. 1 - 2 TL Wasser erst mit den Knethaken des Handrührgerätes und dann kurz mit den Händen glatt verkneten.
Teig mit Mehl bestäuben, auf dem Springformboden ausrollen und mit einer Gabel mehrmals einstechen. Den Formrand darumschließen. Ca. 40 Minuten kalt stellen.
Eier, 200 g Zucker und 1 P. Vanillin-Zucker ca. 7 Minuten schaumig schlagen. Frischkäse, Sahne und Stärke nur kurz darunterrühren. Himbeeren unaufgetaut darunterheben.
Boden mit Paniermehl bestreuen. Käsemasse daraufstreichen. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 175 ° C/Umluft: 150 ° C/Gas: Stufe 2) auf der untersten Schiene (Gas: s. Herdhersteller) 1 1/4 - 1 1/2 Stunden bakcen (evtl. nach ca. 1 Std. abdecken). Mit einem Messer vom Formrand lösen, ca. 4 Stunden in der Form auskühlen lassen. Dazu schmeckt Crème fraîche.
Zubereitungszeit ca. 40 Minuten.
Ab-/Auskühlzeit: ca. 4 1/2 Std.
Ergibt ca. 16 Stücke à 320 Kalorien.
________________________________
Kokos-Streuseltorte mit Mandarinen
375 g Mehl
325 g Zucker
7 Eier
310 g Butter
50 g Kokosraspel
2 Dosen Mandarin-Orangen (à 314 ml)
125 g Aprikosen-Konfitüre
750 g Schichtkäse (20 % Fett), ersatzweise Magerquark
1 Päckchen Vanillin-Zucker
abgeriebene Schale von 1 unbehandelten Zitrone
60 g Hartweizengrieß
Salz
je 1 EL Puderzucker und Kokosraspel zum Bestreuen
evtl. Minze zum Verzieren
Mehl für die Arbeitsfläche
Fett für die Form
Frischhaltefolie
250 g Mehl, 75 g Zucker, 1 Ei und 150 g Butter in Stückchen mit 2 EL Wasser zu einem glatten Mürbeteig verkneten. In Folie gewickelt ca. 30 Minuten kalt stellen.
125 g Mehl, 50 g Zucker und Kokosraspel mischen. Mit 100 g weicher Butter zu Streuseln verkneten. Mandarinen abtropfen lassen. Mürbeteig auf wenig Mehl rund (ca. 34 cm Durchmesser) ausrollen. Eine gefettete Springform (26 cm Durchmesser) damit auslegen. Teig ca. 5 cm am Rand hochziehen, andrücken.
Konfitüre glatt rühren. Auf den Boden streichen. 2/3 der Mandarinen darauf verteilen, kalt stellen. 60 g Butter schmelzen, etwas abkühlen lassen. 6 Eier trennen. Eigelb, Schichtkäse, 200 g Zucker, Vanillin-Zucker, Zitronenschale und Grieß verrühren. Geschmolzene Butter unterrühren.
Eiweiß in 2 Portionen mit je 1 Prise Salz steif schlagen, unter die Käsemasse heben. Masse in der Form glatt streichen. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200 ° C/Umluft: ungeeignet/Gas: Stufe 3) 1 - 1 1/4 Std. backen. Nach 20 - 25 Minuten übrige Mandarinen und Streusel auf dem Kuchen verteilen, zu Ende backen. Herausnehmen, auskühlen lassen. Mit Puderzucker und Kokosraspel bestreuen. Mit Minze verzieren.
Zubereitungszeit: ca. 1 3/4 Std. (ohne Wartezeit)
Ergibt 16 Stücke à 470 Kcal.
__________________________
Rahm-Käsekuchen mit Mohn
Fett für die Form
250 g + etwas Mehl
75 g + 75 g + 75 g Zucker
2 Päckchen Vanillin-Zucker
1 Prise Salz
5 Eier
125 g kalte + 75 g weiche Butter
2 Beutel (à 250 g) Mohn-Back (backfertige Mohnfüllung)
abgeriebene Schale von 1 unbehandelten Zitrone
750 g Sahnequark (40 %)
1 P. Puddingpulver "Vanille" (zum Kochen; für 1/2 l Milch)
Puderzucker zum Bestäuben
evtl. unbehandelte Zitrone und Melisse zum Verzieren
Eine Springform (26 cm Durchmesser, 7 - 8 cm hoch) fetten. 250 g Mehl, 75 g Zucker, 1 Vanillin-Zucker, Salz, 1 Ei und 125 g Butter in Stückchen erst mit den Knethaken des Handrührgerätes und dann kurz mit den Händen glatt verkneten. Zugedeckt ca. 30 Minuten kalt stellen.
Teig auf etwas Mehl zum Kreis (ca. 34 cm Durchmesser) ausrollen. Die Springform damit auslegen, dabei am Rand 4 - 5 cm hochdrücken. Boden mit einer Gabel mehrmals einstechen. Mohn-Back darauf streichen.
2 Eier trennen. 75 g Butter, Zitronenschale, 1 Vanillin-Zucker und 75 g Zucker cremig rühren. 2 Eigelb und 2 Eier einzeln unterrühren. Quark und Puddingpulver unterrühren. 2 Eiweiß steif schlagen, dabei 75 g Zucker einrieseln lassen. Unter die Käsemasse heben. Auf den Mohn streichen. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 175 ° C/Umluft: 150 ° C/Gas: Stufe 2) ca. 1 Stunde backen. Ca. 10 Minuten im ausgeschalteten Ofen ruhen lassen. Dann in der Form (am besten über Nacht) auskühlen lassen. Vorm Servieren mit Puderzucker bestäuben und verzieren.
Zubereitungszeit ca. 1 Stunde
Backzeit ca. 1 Stunde
Auskühlzeit mind. 7 Stunden
Pro Stück ca. 430 Kalorien.
Lässt sich prima einfrieren.

Weisser Schokoladen-Käse-Kuchen
White Chocolate Cheesecake (von Katja)
Wenn meine Tochter sagt: "Mama, mach doch bitte mal den Kuchen, der süchtig macht", dann meint sie damit diesen amerikanischen Käsekuchen:
Zutaten:
250 g Amaretti Kekse
120 g Butter
380 g weiße Schololade
250 g Crème double
750 g Frischkäse
1 Vanilleschote
4 EL Puderzucker
50 g weiße Schokolade
50 g Vollmilchschokolade
Zubereitung:
Ofen auf 180 ° C vorheizen.
Die Amaretti Kekse im Mixer fein zerbröseln und in eine Schüssel geben. Die Butter schmelzen, etwas erkalten lassen und langsam unter die Biskuitbrösel rühren.
Die Brösel in eine Springform (24 cm Durchmesser) geben und mit einem kleinen Löffel gleichmäßig verteilen. Gut andrücken. Einen etwa 2,5 cm hohen Rand andrücken. Den Boden im Ofen etwa 12 Minuten backen. Dann aus dem Ofen nehmen und erkalten lassen.
Für die Füllung die weiße Schokolade fein hacken und zusammen mit der Crème double in eine Schüssel geben. Im heißen Wasserbad schmelzen. Dann die Masse auf Raumtemperatur abkühlen lassen.
Die Vanilleschote längs aufschneiden, das Mark herauskratzen und zusammen mit dem Frischkäse und dem Puderzucker in einer Schüssel schaumig rühren. Nach und nach unter die Schokoladenmasse mengen und anschließend das Ganze in die Springform füllen.
Die Oberfläche glattstreichen und den Kuchen zugedeckt mindestens 6 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.
Den Ring der Springform entfernen. Die weiße Schokolade und die Vollmilchschokolade zu Spänen hobeln und kurz vor dem Servieren über den Käsekuchen streuen.
_________________________________________
New York - Cologne - Cheesecake
Zutaten:
6 Eier
1 Prise Salz
200 g Butter
200 g Zucker
100 g Grieß
2 TL Backpulver
400 g Frischkäse
400 g Ricotta
etwas Butter für die Backform
Zubereitung:
Den Backofen auf 180 ° C vorheizen. Die Eier sorgfältig trennen, das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen und in den Kühlschrank stellen.
Die Butter mit dem Zucker und den Eidottern schaumig rühren. Grieß und Backpulver untermischen. Frischkäse und Ricotta vorsichtig unterrühren und den Eischnee unterheben.
Den Boden der Form mit Butter einfetten, den Teig einfüllen, glatt streichen und ca. 45 Minuten backen. Den Ofen ausstellen und den Kuchen noch 10 Minuten bei leicht geöffneter Ofentür stehen lassen.
____________________________________
Russischer Zupfkuchen

400 g Mehl
200 g Zucker
200 g Margarine
50 g Kakao
1 Ei
1 P. Backpulver
750 g Quark
250 g Zucker
250 g Butter
4 Eier
1 P. Vanillezucker
1 1/2 P. Vanillepudding
Teig von Hand kneten und in zwei Hälften teilen. Die erste Hälfte in die Springform drücken und Quarkmasse dazugeben. Die zweite Hälfte auf den Quark bröckeln.
Backzeit: 60 Minuten bei 180 ° C
Den Kuchen einen Tag stehen lassen. Vor dem Essen mit Puderzucker bestreuen.

________________________________
Käsetorte mit Mascarpone
2 unbehandelte Zitronen
180 g Mehl
240 g Zucker
2 P. Vanillin-Zucker
Salz
100 g Butter/Margarine
3 Eigelb
Fett und Mehl für die Form
500 g Magerquark
500 g Mascarpone (ital. Frischkäse)
5 Eier
4 EL Schlagsahne
evtl. Puderzucker zum Bestäuben
Zitronenschale fein abreiben. 150 g Mehl, 1/4 der Zitronenschale, 100 g Zucker, 1 Päckchen Vanillin-Zucker, 1 Prise Salz, Fett in Flöckchen und 1 Eigelb glatt verkneten. Teig abgedeckt ca. 30 Minuten kalt stellen.
Teig auf dem Boden einer gefetteten und mit Mehl bestäubten Springform (26 cm Durchmesser) ausrollen und mehrmals einstechen. Formrand um den Boden setzen. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200 ° C/Umluft: 175 ° C) ca. 15 Minuten backen. Auskühlen lassen.
Saft der Zitronen auspressen. Quark, Mascarpone, restlichen Zucker und Vanillin-Zucker, Zitronenschale, Zitronensaft, 1 Prise Salz, restliche Eigelbe, Eier, Sahne und übriges Mehl glatt rühren.
Creme auf den Teigboden gießen und im vorgeheizten Ofen (E-Herd: 250 ° C/Umluft: 225 ° C) auf der untersten Schiene ca. 10 Minuten backen. Temperatur auf 125 ° C (Umluft: 100 ° C) herunterschalten. Kuchen weitere 2 Stunden backen. Auskühlen und evtl. mit Puderzucker bestreuen.
Zeitaufwand: ca. 2 3/4 Stunden (ohne Wartezeit)
Ergibt ca. 20 Stücke à 290 Kalorien.

_________________________________
Käsekuchen
200 g Weizenmehl
1 gestr. TL Backpulver
75 g Zucker
1 P. Vanillin-Zucker
1 Ei
100 g Margarine oder Butter
4 Eier
750 g Magerquark
150 g Zucker
1 Vanillin-Zucker
1 P. ger. Zitronenschale
250 ml Milch (1/4 l)
TIP: Zuletzt 100 g verlesene Rosinen unter die Käsemasse rühren
Mehl mit Backpulver mischen, in eine Rührschüssel sieben. Übrige Teigzutaten und alles mit einem Handrührgerät (Knethaken) zu glattem Teig verarbeiten. 2/3 des Teiges auf gefettetem Springformboden (Durchmesser = 26 cm) ausrollen. Übrigen Teig zu einer festen Rolle formen, zu einem 3 cm hohen Rand an die Form drücken.
Eier Trennen. Eiweiß mit 1/3 des Zuckers steif schlagen. Eigelb mit restlichem Zucker und übrigen Zutaten in einer Rührschüssel mit einem Handrührgerät (Rührbesen) auf höchster Stufe ca. 1 Minute glatt rühren. Käsekuchen Hilfe unterrühren, dann Eischnee unterheben. Käsemasse in der Form glatt streichen
Strom: 170 ° C (Umluft: 150 ° C)
Backzeit: 60 - 70 Minuten
Kuchen nach dem Backen noch 10 Minuten im ausgeschalteten Herd stehen lassen. Springformrand lösen, Kuchen auf Kuchenrost erkalten lassen
.jpg)
________________________________
Quark-Kirschtorte
100 g Mondamin
200 g Mehl
1 Ei
100 g Zucker
200 g Butter oder Margarine
750 g entsteinte, frische oder gedünstete Sauerkirschen
500 g Speisequark
3 Eigelb
75 g Zucker
50 g Mondamin
3 EL Zitronensaft
3 Eiweiß
30 g Butter oder Margarine
3 gestr. EL Mondamin
3 gestr. EL Mehl
3 EL Zucker
15 g gemahlene Mandeln
1 MS Zimt
Mondamin und Mehl in eine Schüssel geben. Ei, Zucker und das weiche Fett daraufgeben. Alles mit einem Handrührgerät auf der niedrigen Schaltstufe verkneten und den Teig kaltstellen.
2/3 des Teiges ausrollen, den Boden einer ungefetteten Springform (25 cm Durchmesser) damit auslegen und einige Male einstechen. Unter den restlichen Teig etwas Mehl kneten, eine Rolle daraus formen, um den Teigboden legen und so and ie Form drücken, dass ein 3 cm hoher Rand entsteht. Den Tortenboden im vorgeheizten Backofen vorbacken.
Für den Belag Kirschen auf einem Sieb abtropfen lassen. Speisequark mit Eigelb, Zucker, Mondamin und Zitronensaft gut verrühren. Steifgeschlagenes Eiweiß darunterziehen. Kirschen darunterheben und die Quarkmasse auf dem vorgebackenen Boden verteilen. Streusel darüberstreuen und die torte fertigbacken.
Für die Streusel Fett, Mondamin, Mehl, Zucker, Mandeln und Zimt verkneten, bis sich Streusel bilden.
Vorbacken:
E-Herd: 175 - 200 Grad
Backzeit: 15 - 20 Minuten
Fertigbacken:
E-Herd: 175 - 200 Grad
Backzeit: 45 - 50 Minuten

______________________________
Quarktorte
150 g Mehl
65 g Zucker
65 g Butter
1 Eigelb
1 gestr. TL Backpulver
1 EL Milch
750 g Quark
60 g Vanillesoßenpulver
1 Vanillezucker
1/8 l Milch
200 g Zucker
2 Eigelb
50 - 70 g Korinthen
3 Eischnee
1 Eigelb
1 EL Milch
Mehl, Zucker, Butter, Eigelb, Backpulver und Milch zu einem Mürbeteig verarbeiten (Knethaken). 2/3 des Teiges auf dem Boden einer Springform ausrollen. Rest zu einer Rolle formen und als Rand an die Springformwand drücken. Teigboden mehrmals mit der Gabel einstechen. Nach Belieben mit Marmelade bestreichen oder mit Obst belegen.
Quark, Vanillesoßenpulver, Vanillezucker, Milch, Zucker und Eigelb cremig schlagen. Korinthen und Eischnee leicht untermischen. Quarkmasse gleichmäßig auf den Tortenboden füllen und mit Eigelb und Milch bestreichen. Bei guter Mittelhitze abbacken (ca. 1 1/2 Std.).

_____________________________
Quarktorte
(mit Haferflocken)
Achtung - rohe Eier!!!
100 g Mehl
6 EL Kölln Instant Flocken
1 Prise Salz
50 g Zucker
1/2 Päckchen Vanillezucker
100 g Butter
1 Ei
Fett zum Ausfetten der Backform
2 Päckchen Gelatine
1 Dose Mandarinen (312 g)
2 Eier
125 g Zucker
Schale und Saft einer unbehandelten Zitrone
500 g Quark
250 g Schlagsahne
Aus den oben genannten Zutaten einen Mürbeteig kneten und ca. 15 Minuten ruhen lassen. Eine Springform (25 cm Durchmesser) fetten. Mit dem Mürbeteig den Boden auslegen und einen Rand von 3 cm Höhe formen. Mit einer Gabel mehrmals einstechen und bei 190 ° C, untere Einschubleiste, ca. 20 - 25 Min. abbacken. Tortenboden auskühlen lassen.
Die Gelatine im Mandarinensaft ausquellen lassen. Eier und Zucker cremig schlagen. Abgeriebene Schale und Saft einer Zitrone und den Quark darunterrühren. Die Gelatine erhitzen, bis sie sich aufgelöst hat und unter die Quarkcreme rühren. Die Sahne steif schlagen, mit den Mandarinen unter die Creme ziehen. Creme auf den Tortenboden in der Springform füllen und im Kühlschrank erstarren lassen.

________________________________
Quarktorte
Achtung - rohe Eier!!
150 g Mehl
75 g Butter
30 g Zucker
1 EL Milch
1 Prise Salz
1 Eigelb
Mandarinenstückchen (Dose)
Gelatine
3 Eigelb
150 g Zucker
1 Vanillezucker
500 g Quark
4 Eischnee
250 g geschlagene Sahne
Mehl, Butter, Zucker, Milch, Salz und Eigelb verkneten. 1 Stunde kalt stellen, einen Springformboden (Durchmesser = 24 cm) damit auslegen.
Strom: 210 Grad
Backzeit: 20 Minuten
Mandarinenstückchen auf den ausgekühlten Boden geben. Gelatine einweichen, schwach erhitzen. Eigelb, Zucker und Vanillezucker sowie 500 g Quark schaumig rühren, Eischnee und die Gelatine unterheben. Geschlagene Sahne unterheben. die Masse auf den Tortenboden geben. Kalt stellen.

_______________________________
Quarkcremetorte
(Achtung!! - Rohe Eier!!!)
2 Eigelb
2 EL warmes Wasser
50 g Zucker
1 Vanillezucker
2 Eischnee
50 g Speisestärke
1/2 TL Backpulver
4 Eigelb
200 g Zucker
1 Vanillezucker
2 EL Zitronensaft
500 g Quark
12 Blatt aufgelöste Gelatine
4 Eischnee
1/4 l geschl. Sahne
1 Dose Mandarinen
Eigelb, Wasser, Zucker, Vanillezucker, Eischnee, Speisestärke und Backpulver zu einem Biskuitteig verarbeiten, in eine mit Pergamentpapier ausgelegte Springform füllen.
Strom. 180 ° C
Backzeit: 20 Minuten
Eigelb, Zucker, Vanillezucker, Zitronensaft und Quark verrühren, Gelatine unterziehen. Eischnee, Sahne und Mandarinen unterheben. Füllung auf den Boden geben. Im Kühlschrank fest werden lassen.
_______________________
Käsetorte
150 g Mehl
1 Eigelb
50 g Zucker
75 g weiche Butter
100 g Mondamin
1/2 l Milch
150 g Zucker
1 Vanillezucker
750 g Speisequark
2 Eigelb
abger. Schale 1 Zitrone
3 Eiweiß
50 g Zucker
1 - 2 EL Zitronensaft
50 g Korinthen
Dosenmilch oder Eigelb
Mehl in eine Schüssel geben. Eigelb, Zucker und weiche Butter daraufgeben. Alles mit einem Handrührgerät auf der niedrigsten Schaltstufe verkneten und den Teig kaltstellen.
Mit 2/3 des Teiges den Boden einer ungefetteten Springform (Durchmesser = 26 cm) auslegen und den Teigboden einige Male mit einer Gabel einstechen. aus dem restlichen Teig eine Rolle formen, an den Springformrand legen und mit einer Gabel festdrücken, so dass ein 2 cm hoher Rand entsteht. Die Springform in den vorgeheizten Backofen stellen und alles backen.
Strom: 200 - 225 ° C
Backzeit: 15 - 20 Minuten
Für den Belag Mondamin in genügend kalter Milch anrühren. Restliche Mich, Zucker und Vanillezucker zum Kochen bringen, das angerührte Mondamin dazugießen und unter Rühren kurz kochen lassen.
Quark, Eigelb und Zitronenschale verrühren, zu dem heißen Flammeri geben und alles unter Rühren nochmals aufkochen lassen.
Eiweiß steif schlagen, Zucker und Zitronensaft drunterschlagen und alles unter die heiße Quarkmasse ziehen. Zuletzt Korinthen hinzufügen. Die Quarkmasse gleichmäßig auf dem gebackenen Tortenboden verteilen, die Oberfläche mit Dosenmilch oder Eigelb bestreichen und kurz überbacken.
Strom: 200 - 225 ° C
Backzeit: etwa 15 Minuten
Die gebackene Torte in der Springform erkalten lassen. Erst danach den Rand der Springform lösen.
____________________________
Mascarpone-Torte
2 P. Löffelbiskuits (150 g)
50 g Margarine
2 P. Vanillinzucker
1 P. Götterspeise Zitrone oder Waldmeister
1/8 l Weißwein oder Wasser
150 g Zucker
200 g Mascarpone
75 g Zucker
1 P. Citroback
1/2 l Schlagsahne (500 g)
1 TL Sahnesteif
Limonenscheiben
Löffelbiskuits durch die Mandelmühle geben oder im Mixer fein zerkleinern. Mit Margarine und 1 P. Vanillinzucker verkneten. Die Masse als Boden in eine Springform (24 cm Durchmesser) drücken.
Götterspeise mit Weißwein oder Wasser in einem Topf verrühren und 10 Minuten quellen lassen. 75 g Zucker zufügen und unter Rühren auf schwacher Hitze auflösen. Abkühlen lassen. Mascarpone mit 50 g Zucker und 1 P. Vanillinzucker verrühren, die Götterspeise nach und nach zufügen. Citroback zugeben, Schlagsahne mit 25 g Zucker steifschlagen. Etwas davon zum Garnieren zurücklassen, den Rest unter die halbsteife Käsemasse heben, auf den Tortenboden geben und glattstreichen. Die restliche Schlagsahne mit Sahnesteif aufschlagen, in einen Spritzbeutel füllen und die Torte damit und mit Limonenscheiben garnieren.
______________________________
Käsekuchen
400 g Mehl
1 P. Backpulver
200 g Zucker
1 Vanillezucker
1 Ei
200 g Butter
65 g Butter
150 g Zucker
750 g Quark
3 Eigelb
Saft 1/2 Zitrone
125 g Rosinen
2 EL Grieß
4 Eischnee
1 Eigelb
Zucker
50 g Mandeln
Mehl, Backpulver, Zucker, Vanillezucker, Ei und Butter verkneten, Springform und -rand mit 2/3 des Teiges auslegen.
Strom: mittlere Hitze
Backzeit: 15 Minuten
Butter, Zucker, Quark und Eigelb verrühren. Zitronensaft, Rosinen und Grieß unterrühren, Eischnee unterheben, auf dem Teig verteilen. Restlichen Teig ausrollen, auf der Füllung verteilen. Eigelb verquirlen. Teigdeckel damit bestreichen und mit Zucker und Mandeln bestreuen.
Strom: 175 ° C
Backzeit: 70 Minuten
____________________________
Quarkkuchen ohne Boden
Fett für die Form
125 g Hartweizengrieß
1 kg Magerquark
250 g Butter oder Margarine
125 g Zucker
1 Prise Salz
6 Eier
2 P. Vanillinzucker
dünn abgeriebene Schale einer unbehandelten Zitrone
4 EL Zitronensaft
1 P. Backpulver
Den Backofen auf 175 Grad vorheizen. Eine Springform (26 cm Durchmesser) gut ausfetten, mit 2 EL Grieß ausstreuen.
Den Magerquark in einem sauberen Tuch fest ausdrücken und in eine Schüssel geben. Die Butter oder Margarine zusammen mit dem Zucker und Salz mit den Quirlen des Handrührers sehr schaumig rühren.
Die Eier trennen. Eigelb, Vanillinzucker, Zitronenschale und Zitronensaft unter das schaumige Fett rühren. Das Backpulver mit dem restlichen Grieß mischen.
Erst den ausgedrückten Quark, dann den Grieß unter den Teig rühren.
Das Eiweiß sehr steif schlagen, vorsichtig unterziehen.
Den Teig in die Springform geben, die Oberfläche glattstreichen. Auf der zweiten Einschubleiste von unten 80 - 90 Minuten backen. In den letzten 15 Minuten eventuell mit Alufolie abdecken. Den Quarkkuchen im ausgeschalteten Ofen auskühlen lassen, dann fällt er nicht zusammen.
Vorbereitungszeit: 20 Minuten
Backzeit: 80 - 90 Minuten
Umluft: 70 - 80 Minuten bei 175 Grad
Ergibt 12 Stücke à 366 Kalorien.
______________________
Käsetorte ohne Boden
125 g Butter
375 g Zucker
1 Vanillezucker
500 g Magerquark
500 g Speisequark
1 P. Backpulver
4 Eier
abger. Schale 1 Zitrone
Saft 1 Zitrone
1 P. Vanillepuddingpulver
4 EL Grieß
125 g Rosinen
Butter, Zucker und Vanillezucker verrühren. Quark und Backpulver zugeben und glattrühren. Eier, Zitronenschale und -saft, Vanillepuddingpulver, Grieß und Rosinen zugeben und alles gut verrühren. Eine Springform (Durchmesser = 26 cm) fetten und mit Paniermehl ausstreuen. Quarkteig einfüllen.
Strom 175 ° C
Backzeit: ca. 1 3/4 Stunde
Ergibt 16 Stücke à 270 Kalorien.
Streuselzutaten krümelig verarbeiten. Nach 60 Minuten Backzeit die Streusel auf die Quarkmasse geben. Kuchen weitere 45 - 50 Minuten backen Evtl. am Ende mit Alufolie abdecken, falls die Oberfläche zu dunkel wird. In der Springform erkalten lassen. Vor dem Servieren nach Belieben mit Puderzucker bestäuben.
Zubereitungszeit: ca. 40 Minuten
Kühlzeit: ca. 2 Stunden
Backzeit: ca. 115 Minuten
Ergibt 12 Stücke à ca. 370 Kalorien.
_________________________________
Käsekuchen mit Goldtröpfchen
Fett und Mehl für die Form
200 g Mehl
1 gestrichener TL Backpulver
75 g + 125 g + 50 g Zucker
2 Päckchen Vanillin-Zucker
Salz
4 Eier
75 g kalte Butter/Margarine
500 g Magerquark
100 ml Milch
200 ml Öl
2 EL Rum
1 P. Puddingpulver "Vanille" (z. Kochen für 1/2 l Milch)
Springform (26 cm Durchmesser, ca. 8 cm hoch) fetten und mit Mehl ausstäuben. Mehl, Backpulver, 75 g Zucker, 1 Vanillin-Zucker, 1 Prise Salz, 1 Ei und Fett in Stückchen erst mit den Knethaken des Handrührgerätes und dann kurz mit den Händen glatt verkneten. Zugedeckt ca. 30 Minuten kalt stellen.
2/3 Teig auf dem Springformboden ausrollen, Formrand darumschließen. Rest Teig zur Rolle formen, innen an den Formrand legen und ca. 4 cm hochdrücken.
2 Eier trennen, Quark, 1 Ei, 2 Eigelb, Milch, Öl, Rum, 125 g Zucker und 1 Vanillin-Zucker verrühren. Puddingpulver unterrühren. In die Form gießen und glatt streichen. Im vorgeheizten Ofen (E-Herd: 200 ° C/Umluft 175 ° C/Gas: Stufe 3) ca. 50 Minuten backen.
2 Eiweiß steif schlagen, dabei 50 g Zucker einrieseln lassen. Auf den Kuchen streichen, dabei ca. 1/2 cm Rand freilassen. Bei gleicher Temperatur ca. 10 Minuten weiterbacken. Über Nacht auskühlen lassen, dabei bilden sich auf dem Baiser kleine "Goldtröpfchen".
Zubereitungszeit ca. 25 Minuten
Backzeit 1 - 1 1/4 Std.
Kühl-/Auskühlzeit ca. 12 Stunden
Ergibt 16 Stücke à 320 Kalorien.
Lässt sich einfrieren.
Besonders "goldig" wird's, wenn Sie das Eiweiß nicht ganz steif schlagen und den Kuchen mit dem Baiser nicht zu lange backen.
___________________________
NOCH NICHT ERPROBT
Käsekuchen mit Obsthaube
Fett und Paniermehl für die Form
4 Eier
125 g weiche Butter
100 g + 75 g + 75 g Zucker
2 Päckchen Vanillin-Zucker
1 kg Magerquark
4 EL Milch
80 g Grieß
2 EL Saft u. abgeriebene Schale von 2 unbehandelten Zitronen
1 Prise Salz
300 g Erdbeeren
ca. 350 g Rhabarber
200 ml Kirschsaft
40 g Speisestärke
Puderzucker zum Bestäuben
Springform (26 cm Durchmesser) fetten, mit Paniermehl ausstreuen. Eier trennen. Butter, 100 g Zucker und 1 Vanillin-Zucker cremig rühren. Eigelb einzeln unterrühren. Quark, Milch, Grieß, Zitronensaft und -schale unterrühren.
Eiweiß und 1 Prise Salz steif schlagen, dabei 75 g Zucker einrieseln lassen. Unter die Quarkmasse heben. In die Form streichen. Im vorgeheizten Ofen (E-Herd: 175 ° C/Umluft: 150 ° C/Gas: Stufe 2) ca. 1 Stunde backen. 5 - 10 Minuten im ausgeschalteten Backofen ruhren lassen. In der Form auskühlen lassen.
Erdbeeren waschen, putzen. Rhabarber putzen, waschen, 200 g Rhabarber abwiegen, in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden, Erdbeeren grob würfeln. Beides mit Kirschsaft und 1 Vanillin-Zucker aufkochen und ca. 1/2 Minute köcheln. 75 g Zucker einrühren. Stärke und 100 ml kaltes Wasser glatt rühren, ins Kompott rühren, ca. 1 Minute köcheln. Ca. 5 Minuten abkühlen lassen.
Evtl. einen Tortenring um den Käsekuchen schließen. Kompott darauffüllen, auskühlen und fest werden lassen. Kuchen mit Puderzucker bestäuben. Dazu schmeckt milder Joghurt.
Zubereitungszeit ca. 2 Stunden
Wartezeit ca. 9 Stunden
Ergibt 16 Stücke à ca. 240 kcal, 9 g Fett
_____________________________
Mauseners Quarkkuchen
125 g Butter
375 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
3 - 4 Eier
1 kg trockener Quark
Saft und Schale von 1 Zitrone
2 EL Grieß
1 Päckchen Vanille-Puddingpulver
1 Päckchen Backpulver
etwas Fett für die Form
Butter mit Zucker und Vanillezucker sahnig rühren. Nach und nach die Eier dazugeben und alles schaumig rühren. Quark durch ein Sieb streichen und portionsweise mit der Eiermasse verarbeiten, Zitronensaft und -schale dazugeben und verrühren. Grieß mit Puddingpulver und Backpulver mischen und unterarbeiten. Die Masse in eine gefettete Springform füllen und 60 Minuten bei 150 - 160 ° C backen. Die Quarktorte zugedeckt in der Form abkühlen lassen.
Die Kunst, eine Quarktorte locker, duftig und ohne tiefes "Tal" an der Tortenoberfläche zu backen, wurde in den USA zu höchster Vollendung entwickelt. Es gibt dort Restaurants, die ihren Gästen außer prächtigem "Cheesecake" keinen anderen Kuchen vorsetzen.
Die Vorbilder zu diesen Meisterleistungen der Kuchenbäckerei stammen freilich aus Deutschland. In vielen westfälischen Familien werden Quarktorten-Geheimrezepte gehütet und von der Mutter auf die Tochter (oder Schwiegertochter) weitergereicht. Unser Rezept ist eines davon. Es sorgt durch eine sparsame Beigabe von Puddingpulver und Grieß für lockere Teigbeschaffenheit und eine glatte, nicht eingesunkene Tortenoberfläche. Auf einen Teigboden wird verzichtet.
__________________________________
Key Lime Pie I
200 - 250 g Vollkorn-Butterkekse
120 g Butter
1 Ei
4 Eigelb
1 Dose gesüßte Kondensmilch (Milchmädchen)
5 möglichst unbehandelte Limetten (ansonsten mit Bürste unter heißem Wasser abspülen)
4 Eiweiß
120 g Zucker
Die Kekse im Mörser (oder in eienr Tüte mit z. B. einer Flasche) zerdrücken und die Butter im Topf oder Mikrowelle flüssig werden lassen. Beides verkneten und in die Backform geben - abkühlen.
Von zwei gewaschenen Limetten die Schale (nur das Grüne) abreiben, dann auspressen und mit der geriebenen Schale vermengen. Eigelbe mit einem Vollei, der Kondensmilch und dem Limettensaft verrühren und in die Teigform auf die Kekskrümelmasse geben.
Etwa 20 Minuten im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Celsius backen. Währenddessen die vier Eiweiß mit dem Zucker zu Baiser schlagen und dann auf den gebackenen Kuchen streichen - manch einer bevorzugt Schlagsahne statt Baiser.
Dann weitere 10 - 15 Minuten in den Ofen, bis die Eischneemasse goldbraun gebacken ist.
______________________________________
Key Lime Pie II
250 g Vollkornkekse (z. B. Haferkekse)
100 g Butter
5 Eier
600 g gezuckerte Kondensmilch (z. B. Milchmädchen)
abgeriebene Schale von 1 unbehandelten Limette
175 ml Limettensaft
Salz
250 g Zukcer
Fett für die Form
Backofen auf 200 ° (Umluft 180 °) vorheizen. Form fetten. Kekse in einen großen Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelholz zerbröseln. Butter schmelzen und mit den Bröseln verkneten. Masse in die Form geben, flach drücken.
Eier trennen. Eigelbe, Kondensmilch, Limettenschale und -saft verquirlen. Masse in die Form geben. Im Backofen (Mitte, Umluft 180 °) 15 Min. backen.
Eiweiße und 1/2 TL Salz steif schlagen. Zucker unter Rühren langsam einrieseln lassen und weiter rühren, bis der Eischnee glänzt und sich der Zucker gelöst hat. Eischnee locker auf der vorgebackenen Creme verteilen, dabei einen 2 cm breiten Rand frei lassen. Bei gleicher Temperatur 20 Min. weiterbacken. Auskühlen lassen.
_________________________________________
Key Lime Pie III
Keine Florida-Reise ohne Key Lime Pie. Fast jeder, der nach Florida kommt, genießt früher oder später das ein oder andere Stück dieser kulinarischen Köstlichkeit. Dieser zeitlose Klassiker ist Floridas Nationaldessert, touristisches Must-Have und überall im Sunshine State finden regelmäßig Wettbewerbe statt, wer den besten und authentischsten Limettenkuchen zubereitet.
Als Erfinderin des Key Lime Pie gilt Aunt Sally, die Kochin von William Currey, einem Grundbesitzer und Schiffsberger, der zu den ersten Selfmade-Millionären in Florida gehörte.
Seit dem 1. Juli 2006 ist es auch amtlich: Der Key Lime Pie ist der offizielle "Florida Stte Pie". Holen Sie sich ein Stück Florida nach Hause, indem Sie den Klassiker selbst backen.
4 große Eigelb
1 Tasse süße Kondensmilch (kann mit Zucker oder Süßstoff gesüßt werden)
1/2 Tasse frischer Limettensaft
2 TL ger. Limettenschale
ca. 20 Kekse (wahlweise Butter- oder Vollkornkekse)
ca. 4 EL Butter, geschmolzen
Für die Dekoration: Schlagsahne
Für den Boden: Die Butter schmelzen und die Kekse zerkleinern. Dann beides mischen und das ganze in eine Form geben. Am besten mit einem Löffelrücken fest andrücken.
Für die Füllung: Eigelb schlagen, bis diese hellgelb und dick werden. Achtung, nicht unterrühren! Die gesüßte Kondensmilch von Hand unterrühren. Ganz langsam den Limettensaft und die Hälfte der Limettenschale beimischen. Ein paar Sekunden weiterrühren, bis alles schön cremig ist. Die Füllung in die Form geben und bei 175 Grad für untefähr zwölf Minuten backen. Dann den Kuchen für einige Stunden auskühlen lassen. Danach wird der Kuchen mit ein wenig Schlagsahne und den restlichen Limettenschalen garniert. Enjoy!
_____________________________
Key Lime Pie IV
4 Eier
200 g Vollkorn-Butterkekse
120 g Butter
2 EL Zucker
100 g Puderzucker
300 g Crème Fraîche
1 EL Speisestärke
100 g Zucker
6 Limetten (Bio, am besten die echten, so bekommen Sie den intensivsten Geschmack), 4 Limetten auspressen, 2 sind zur Dekoration
Die Butterkekse fein zerkleinern. Butter schmelzen und mit den Kekskrümeln und dem Zucker vermengen. Die Backform (ca. 26 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen, Keks-Butter-Mischung hineingeben und andrücken.
Für die Füllung: Die Limetten heiß abspülen, Schale fein abreiben und den Saft auspressen. Zehn Esslöffel Saft abmessen. Eiweiß kalt stellen. Puderzucker und Eigelb miteinander verrühren, dann Limettensaft und Limettenschale, Crème Fraîche und die Stärke untermischen. Die Füllung auf den Krümelboden geben und den Kuchen im Ofen (mittlere Schiene) 35 Minuten bei 150 Grad backen.
Für das Baiser das Eiweiß steif schlagen, Zucker untermischen und weiterschlagen, bis die Masse dick und cremig wird. Kuchen aus dem Ofen nehmen und Baiser darauf geben. Bei gleicher Temperatur noch zehn bis zwölf Minuten backen. Key LIme Pie aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
Danach den Kuchen mit Limettenscheiben dekorieren. Fertig!
________________________
Japanischer Soufflé-Käsekuchen
FÜR 4 PERSONEN
3
| Eier |
120gr.
| Schokolade weiß |
120gr.
| Frischkäse Doppelrahmstufe |
Die Masse in zwei gleiche Teile trennen und unter eine davon die 2 EL Zucker und Kakao einrühren.
Nun die Masse immer 2-esslöffelweise in die gefettete und ausgebröselte Springform füllen.
Dazu immer den Teig in die Mitte der Springform geben, bis beide Quarkmassen aufgebraucht sind.
Den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 160 °C für ca. 50 min backen!
(Bitte die unterschiedlichen Temperaturen jedes einzelnen Ofens beachten! Manchmal geht es schneller, manchmal nicht!)
______________
Marmorierter Käsekuchen
4 Eier
250 g Zucker
1 kg Magerquark
2 P. Vanillezucker
1 EL Kakaopulver
50 g Butter
2 P. Vanillezucker
100 g Mehl
100 g Müsli (Knuspermüsli)
Backofen auf 175 Grad (Umluft 155 Grad) vorheizen. Eier und Zucker schaumig rühren. Magerquark und Puddingpulver unterrühren. Die Masse halbieren und unter die eine Hälfte das Kakaopulver rühren. Den Boden einer Springform (Durchmesser 26 cm) mit Backpapier auslegen und den Rand fetten. Die helle und dunkle Quarkmasse abwechselnd esslöffelweise einfüllen. Eine Gabel durch die Masse ziehen und diese so marmorieren. Den Käsekuchen im vorgeheizten Backofen ca. 20 Minuten backen.
In der Zwischenzeit die weiche Butter mit Vanillezucker, Mehl sowie Knuspermüsli zu Streuseln verkneten. Die Streusel auf dem Kuchen verteilen und weitere 30 - 40 Minuten backen. Den Käsekuchen im ausgeschalteten Ofen ca. 15 Minuten ruhen lassen. Kuchen aus dem Ofen nehmen, den Kuchenrand mit einem Messer lösen und den Kuchen auf einem Gitter auskühlen lassen. Dann aus der Springform nehmen und auf eine Tortenplatte setzen.
Arbeitszeit: 105 Minuten
Vorbereitung: 45 Minuten
Zubereitung: 60 Minuten
Schwierigkeit: einfach
Ergibt 12 Stücke à 285 kcal, 38 g Kohlenhydrate, 7 g Fett, 16 g Eiweiß
______________________
Käsekuchen einfach und lecker
1 kg Magerquark
60 g Grieß
6 Eier
2 P. Vanillepuddingpulver
1 P. Vanillezucker
1 TL Backpulver
1 Bio-Zitrone
1 Prise Salz
1 P. Butter
300 g Zucker
Die Butter zusammen mit Zucker in einem Topf schmelzen.
In eine große Schüssel den Quark geben, Grieß, Eier und Vanillepuddingpulver mit Vanillezucker und Backpulver. Danach noch den Zitronenabrieb einrühren und die Zitrone auspressen und den Saft zufügen.
Geschmolzene Butter und den Zucker jetzt mit dem Schneebesen verrühren und zu der Quarkmasse geben. Mit dem Schneebesen verrühren und zu der Quarkmasse geben. Mit dem Schneebesen alles ordentlich verrühren.
Eine Prise Salz mit zu der Masse geben, die Masse in die Form füllen und bei 180 Grad 40 - 45 Minuten backen.
________________________________
Käsekuchen ohne Backen
Faule-Weiber-Kuchen
Für den Boden:
- 200 g Mehl
- 1 Prise Salz
- 1 TL Backpulver
- 60 g Zucker
- Abrieb einer halben Zitrone (optional)
- 80 g kalte Butter (in Stücke geschnitten)
- 1 Ei
Für die Füllung:
- 500 g Magerquark
- 400 g Schmand oder saure Sahne
- 70 ml Pflanzenöl
- 2 Eier
- Abrieb einer halben Zitrone
- 120 g Zucker
- 1 Päckchen Puddingpulver Vanille
- 1 EL Zitronensaft
- 1 Dose Mandarinen
- 1 Päckchen heller Tortenguss (optional)
Stelle zuerst den Teig her, indem du alle Zutaten dafür in
eine Schüssel gibst und diese zu einem krümeligen Teig verknetest. Wer
Zitronenaroma mag, kann vorher den Schalenabrieb einer halben Zitrone mit dem
Zucker mischen und zum Teig geben.
Rolle den Teig dann auf einer bemehlten Arbeitsfläche aus
und lege ihn danach in die Springform. Drücke den Rand hoch und stich den Boden
mehrmals mit einer Gabel ein.
Die Form sollte dann für 30 Minuten in den Kühlschrank
In der Zwischenzeit verrührst du Quark, Schmand, Öl und Eier
miteinander. Wie für den Teig kannst du nun auch wieder die Schale einer halben
Zitrone abreiben und mit dem Zucker vermengen. Vermische diesen dann mit dem
Puddingpulver und gib es, ebenso wie den Zitronensaft, zur Quarkmasse dazu.
Verrühre alles miteinander.
Heize den Backofen auf 180 ° C Ober-/Unterhitze vor. Stelle
eine hitzefeste Schale mit Wasser
hinein, das sorgt dafür, dass der Käsekuchen später keine Risse bekommt.
Gieße die Mandarinen aus der Dose ab und lasse sie
abtropfen.
Fülle dei Quarkmasse auf den Boden und streiche sie glatt.
Verteile dann die Mandarinen obendrauf.
Backe den Faule-Weiber-Kuchen für eine Stunde und lass ihn
danach bei leicht geöffneter Ofentür abkühlen.
Gib zum Schluss noch klaren Tortenguss auf den Kuchen, wenn
du willst Der Kuchen schmeckt aber auch ohne
hervorragend, wenn nicht sogar besser.
Vorberietungszeit: 15 Minuten
Zubereitungszeit: 1 Stunde
Kühlzeit: 30 Minuten
Gesamtzeit: 1 Std. 45 Min.
Ergibt 12 Portionen.
__________________
Zutaten
- 200 g Mehl (Type 550)
- 100 g gemanlene Mandein
- 190 g weiche Butter
- 100 g Zucker
- 1 EL Vamillezucker 1TL Zimt
- 700 g Frischkäse oder Quark
- 250 g Mascarpone
- 150 g Creme Fraiche
- 200 g Zucker
- 1 EL Vanillezucker
- 40 g Speisestärke
- 1Msp. Zimt
- 4 Eier
- 100 g Raspelschokolade
- 1 Springform | 24-26 cm
Mehl, gemahlene Mandeln, Butter, Vanillezucker, Zimt und 100 g Zucker vermengen und zu einem homogenen Teig verkneten. 3/4 des Teigs in eine Springform drücken, den Rand hochziehen. Den restlichen Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und Sterne ausstechen.
Für die Cheesecake-Füllung Frischkäse (oder Quark), Mascarpone, Creme
Fraiche, 200 g Zucker, Vanillezucker, Zimt und Stärke cremig verrühren.
Die Eier verquirlen und unterheben. Zum Schluss die Raspelschokolade
unterheben.
Masse auf den Boden geben und mit den Sternen (?) belegen.
Backofen auf 170 °C Umluft vorheizen. Eine Backform mit etwas Wasser
auf den Boden des Ofens stellen und den Kuchen auf der zweiten Stufe 40-50
Minuten backen.
Über Nacht auskühlen lassen, vorsichtig in Stücke schneiden und servieren.
__________________________________
Cheesecake-Torte nach Tiramisu-Art
- 100 g Butter
- 200 g Schokoladenkekse
- 100 g Löffelbiskuits
- 80 ml abgekühlter Kaffee
- 400 g Frischkäse
- 400 g Mascarpone
- 250 g Magerquark
- 4 Eier
- 4 EL Vanille-Puddingpulver
- 150 g Zucker
- 400 g Sahne
- 2 EL Instant-Kaffeepulver
- 2 Pck. Sahnesteif
- Kakaopulver zum Bestäuben
Die Butter schmelzen. Die Schokoladenkekse fein zerbröseln und mit der
flüssigen Butter mischen. In die mit Backpapier ausgelegte Springform
(Durchmesser 24 cm) geben, am Boden andrücken. Löffelbiskuits darauf verteilen,
mit Kaffee beträufeln und kühl stellen.
Backofen auf 160 Grad vorheizen (Umluft: 140 Grad). Den Frischkäse mit
Mascarpone, Quark, Eiern, Puddingpulver und Zucker verrühren. In die Form
streichen und im Ofen ca. 60 Minuten backen. In der Form vollständig auskühlen
lassen, dann abgekühlt kalt stellen.
Den Kuchen aus der Form lösen. 3 - 4 EL Sahne erwärmen und das Kaffeepulver darin auflösen, abkühlen lassen. Mit der übrigen Sahne und dem Sahnesteif steif schlagen. Die Torte mit Sahne bedecken, nach Belieben etwas Kakaopulver darübersieben.
Zubereitung: 45 Minuten
Backen: 60 Minuten
Kühlen: 2 Stunden
Ergibt 14 Stücke à 540 kcal.
Bratapfel-Käsetorte mit Rumrosinen
- 100 g Rosinen
- 2 EL Rum
- 100 g Mehl
- 2 TL Backpulver
- 330 g Zucker
- 2 P. Vanillezucker
- 100 g Butter
- Zimt
- 2 Eier
- 100 g Mandelblättchen
- 900 g Äpfel
- 2 EL Zitronensaft
- 1 P. Vanille-Puddingpulver (z. B. Dr. Oetker)
- 100 ml Apfelsaft
- 250 g Quark
- 400 g Sahne
- 2 Btl. Gelatine fix
Rosinen in Rum einweichen. Ofen auf 180 Grad vorheizen (Umluft: 160
Grad). Mehl, Backpulver, 80 g Zucker, 1 P. Vanillezucker mischen. Mit Butter,
Zimt, Eiern, 50 g Mandeln verrühren. 50 g Rosinen unterheben. In einer
Springform (Durchmesser 26 cm) mit Backpapier ca. 20 Minuten backen.
Äpfel schälen, würfeln. Mit Zitronensaft 5 Minuten dünsten.
Puddingpulver, 100 g Zucker, Apfelsaft, Zimt einrühren. Masse auf dem Kuchen
verteilen, abkühlen. Quark, 100 g Zucker, 1 P. Vanillezucker verrühren. Sahne
mit Gelatine steif schlagen, unterheben. Auf der Füllung verstreichen. Übrige
Mandeln, Zucker karamellisieren. Mit restlichen Rosinen auf der Torte
verteilen.
Zubereitung: 50 Minuten
Backen: 20 Minuten
Kühlen: 3 Stunden
Ergibt 12 Stücke à 490 Kcal.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen