Sonntag, 1. Januar 2012

Alles mit Rosenkohl



Bauerntopf mit Rosenkohl und Hackfleisch

  • 500 g Kartoffeln
  • 300 g Möhren
  • 300 g Rosenkohl
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 EL Olivenöl
  • 300 g gemchtes Hackfleisch
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 Dose stückige Tomaten
  • 300 ml Gemüsebrühe
  • 1 TL Paprikapulver edelsüß
  • 1 TL getrockneter Majoran
  • Salz
  • Pfeffer

Schäle die Kartoffeln und Möhren und schneide sie in mundgerechte Stücke.

Putze den Rosenkohl, entferne die äußeren Blätter und halbiere große Exemplare. Schäle Zwiebel und Knoblauch und hacke sie klein.

Erhitze in einem großen Topf das Olivenöl und brate das Hackfleisch darin krümelig und leicht braun an. Gib anschließend Zwiebel und Knoblauch hinzu und schwitze sie mit an.

Füge Möhren, Kartoffeln und den Rosenkohl mit in den Topf, verrühre alles gut miteinander. Gib Tomatenmark mit in den Topf und röste es kurz mit an.

Lösche mit den stückigen Tomaten und der Gemüsebrühe ab und würze mit Paprikapulver, getrocknetem Majoran, Salz und Pfeffer. Lass den Bauerntopf abgedeckt ca. 30 Minuten auf mittlerer Stufe köcheln, bis das Gemüse gar ist und rühre dabei gelegentlich um. Reduziert die Flüssigkeit beim Kochen zu stark, gieße mit etwas mehr Brühe auf.

Verteile den Bauerntopf auf Teller und serviere ihn heiß mit frischem Brot. 

_________________________________________

Überbackener Rosenkohl

  • 800 g Rosenkohl
  • Salz
  • 2 Knoblauchzehen
  • 200 g Frischkäse
  • 200 ml Sahne
  • 150 g ger. Käse
  • Pfeffer
  • Butter für die Form
  • 150 g Speckwürfel

Entferne welke Blätter von den Rosenkohlköpfen und wasche sie dann ab. Koche sie für ein paar Minuten in Salzwasser, bis sie gar sind und gieße sie ab.

Schäle derweil den Knoblauch und presse ihn.

Verrühre Frischkäse und Schlagsahne und rühre dann den Knoblauch sowie 2 - 3 _El vom Kä

se unter. Würde die Masse mit Salz und Pfeffer

Fette eine Auflaufform ein, verteile den Rosenkohl darin und streue die Speckwürfel darüber. Übergieße alles mit der dickflüssigen Soße und streue den restlichen Käse darüber.

Schiebe die Auflaufform bei 160 ° C Ober-/und Unterhitze für 20 - 30 Minuten in den Ofen. Noch heiß servieren.

Wir haben dazu Kartoffelpürree gereicht - passte perfekt! 

________________________________________

Kartoffel-Orangen-Curry mit Rosenkohl - winterlich aromatisch
(aus Köstlich Vegetarisch)

200 g Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
1 walnussgroßes Stück Ingwer
1 große, mittelscharfe, rote Peperoni (alternativ: 100 g rote Paprika)
1 kg Rosenkohl (alternativ: 800 g TK-Rosenkohl)
1 kg vorwiegend festkochende Kartoffeln
2 EL Kokosöl (Bratöl)
2 - 3 EL mildes Currypulver
400 ml Kokosmilch
Salz
1 Prise Cayennepfeffer
150 ml Orangensaft
1/2 TL Gemüsebrühepulver
Auf Wunsch: Thaibasilikumblättchen (alternativ: Basilikumblättchen) für die Garnitur

Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein würfeln. Ingwer schälen und fein reiben. Peperoni waschen, putzen, halbieren, auf Wunsch entkernen und in feine Streifen schneiden. Rosenkohl putzen, waschen und der Länge nach halbieren. Kartoffeln schälen und ca. 1 cm groß würfeln.
Öl in großem Topf erhitzen. Zwiebeln, Knoblauch, Ingwer und Peperoni zugeben und bei mittlerer Hitze unter Rühren ca. 3 Minuten anschwitzen. Mit Currypulver bestäuben und unterrühren. Kokosmilch, Kartoffeln und 1/2 TL Salz zugeben, aufkochen und im geschlossenen Topf bei kleiner Hitze ca. 15 Minuten köcheln lassen, bis Kartoffeln gar sind.
Inzwischen Rosenkohl in kochendem Salzwasser ca. 10 Minuten bissfest kochen, in Sieb geben und mit kaltem Wasser abschrecken, Rosenkohl und Orangensaft zum Curry geben und alles erwärmen. Abschmecken. Bei Bedarf etwas Wasser zugeben. Curry auf tiefe Teller portionieren und auf Wunsch mit Thaibasilikum garniert servieren.

Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten
Ergibt 4 Portionen à ca. 555 kacl, 2330 kJ, 17 g EW, 55 g KH, 29 g F, 6 BE

Auch lecker: Zusätzlich 100 g Maronen (geschält und vakuumiert) vierteln und mit dem Rosenkohl unter das Curry mischen.
(siehe auch Kategorie 'Curry'!)


_________________


Ofengerösteter Rosenkohl

  • 500 g Rosenkohl
  • 4 EL Olivenöl
  • 2 - 3 EL Ahornsirup
  • 2 EL Sojasauce
  • 1 sehr fein gehackte Knoblauchzehe
  • 1 EL fein geriebener Ingwer
  • frisch gemahlener, schwarzer Pfeffer
  • 3 EL grob gehackte Walnüsse 
Backofen auf 200 ° C Heißluft vorheizen. Rosenkohl waschen, welke Blätter entfernen. Kleine Röschen halbieren, große vierteln. Für die Marinade Olivenöl, Ahornsirup, Sojasauce, Knoblauch und Ingwer in einer großen Schüssel verrühren. Rosenkohl darin marinieren.
Kohl auf einem mit Backpapier belegten Blech verteilen, pfeffern und mit gehackten Walnüssen bestreuen. Auf Einschubhöhe 2 etwa 25 - 30 Minuten garen, dabei nach 15 Minuten einmal wenden. Vor dem Servieren bei 250 ° C kurz übergrillen. Eventuell noch etwas salzen. 

__________________________________

Bunter Rosenkohl-Eintopf

250 g Kartoffeln
250 g Rosenkohl
125 g Möhren
1 gehackte Zwiebel
1 zerdr. Knoblauchzehe
2 EL Butter
200 g sehr mageres Schweinefleisch, gewürfelt
Salz
Pfeffer
1/8 l Wasser
1 kleine Paprikaschote (100 g)
1 Stück Sellerie (80 g)
1 EL frisch gehackte Petersilie


Kartoffeln schälen, Rosenkohl putzen, Möhren grob würfeln. Zwiebel und Knoblauch in Butter andünsten. Schweinefleisch darin anbraten. Dann die längs halbierten Kartoffeln dazugeben und ebenfalls anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen, Rosenkohl und Möhren zugeben, mit Wasser auffüllen und alles 20 Minuten schmoren. Inzwischen Paprika und Sellerie in Streifen schneiden und weitere 15 Minuten schmoren. Den fertigen Eintopf abschmecken und mit gehackter Petersilie bestreut servieren.

_____________________________

 Rosenkohl aus dem Ofen

1 kg Rosenkohl, in etwas Salzwasser al dente gekocht (Rosenkohlkochsud aufbewahren)
1 große Zwiebel, in kleine Würfel geschnitten
200 g gek. Schinken, in Streifen geschnitten
4 Eier, verquirlt
200 g Sahne
250 g Käse, Emmentaler, fein gerieben
1 Prise Meersalz
eetwas Pfeffer, frisch gemahlen aus der Mühle
etwas Chilischote, gemahlene, bei Bedarf

Der Backofen sollte auf 200°C vorgeheizt werden.

In eine Auflaufform werden der al dente gekochte Rosenkohl mit den klein geschnittenen Zwiebeln und Schinken, ein wenig vermischt, gefüllt.
Danach wird die Sahne mit den Eiern, dem geriebenen Emmentaler (ein wenig für`s Topping aufbewahren) und mit einem Teil des Rosenkohlkochsuds gemischt. Das Ganze wird mit Salz, Pfeffer, Chiliflocken abgeschmeckt und über die Gemüsemischung in der Auflaufform gegeben. Wenn ein paar Rosenkohlröschen nicht von der "Sauce" bedeckt sind, ist das kein Problem, wenn es viele sein sollten, gibt man einfach noch etwas vom Gemüsesud dazu.
Den übrig behaltenen Käse darüber streuen und in den Backofen bei 200° ca. 50min geben.

Wenn der Auflauf schön angebräunt ist, dann kann er aus dem Ofen genommen werden.

Dazu passen am besten Salz- oder Pellkartoffeln.


________________________

Kartoffel-Orangen-Curry mit Rosenkohl - winterlich aromatisch
(aus Köstlich Vegetarisch)


200 g Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
1 walnussgroßes Stück Ingwer
1 große, mittelscharfe, rote Peperoni (alternativ: 100 g rote Paprika)
1 kg Rosenkohl (alternativ: 800 g TK-Rosenkohl)
1 kg vorwiegend festkochende Kartoffeln
2 EL Kokosöl (Bratöl)
2 - 3 EL mildes Currypulver
400 ml Kokosmilch
Salz
1 Prise Cayennepfeffer
150 ml Orangensaft
1/2 TL Gemüsebrühepulver
Auf Wunsch: Thaibasilikumblättchen (alternativ: Basilikumblättchen) für die Garnitur

Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein würfeln. Ingwer schälen und fein reiben. Peperoni waschen, putzen, halbieren, auf Wunsch entkernen und in feine Streifen schneiden. Rosenkohl putzen, waschen und der Länge nach halbieren. Kartoffeln schälen und ca. 1 cm groß würfeln.
Öl in großem Topf erhitzen. Zwiebeln, Knoblauch, Ingwer und Peperoni zugeben und bei mittlerer Hitze unter Rühren ca. 3 Minuten anschwitzen. Mit Currypulver bestäuben und unterrühren. Kokosmilch, Kartoffeln und 1/2 TL Salz zugeben, aufkochen und im geschlossenen Topf bei kleiner Hitze ca. 15 Minuten köcheln lassen, bis Kartoffeln gar sind.
Inzwischen Rosenkohl in kochendem Salzwasser ca. 10 Minuten bissfest kochen, in Sieb geben und mit kaltem Wasser abschrecken, Rosenkohl und Orangensaft zum Curry geben und alles erwärmen. Abschmecken. Bei Bedarf etwas Wasser zugeben. Curry auf tiefe Teller portionieren und auf Wunsch mit Thaibasilikum garniert servieren.


Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten
Ergibt 4 Portionen à ca. 555 kacl, 2330 kJ, 17 g EW, 55 g KH, 29 g F, 6 BE


Auch lecker: Zusätzlich 100 g Maronen (geschält und vakuumiert) vierteln und mit dem Rosenkohl unter das Curry mischen.
Dieses Rezept ist vegetarisch, ich habe aber Speckwürfel (Geräuchert Durchwachsen), die noch im Kühlschrank lagen, mit den Zwiebeln angebraten. Ebenso fügte ich eine kleingewürfelte Paprikaschote und eine Tomate zu. Beinahe hätte ich den Orangensaft vergessen, und ich kann sagen, es schmeckte mir beim Abschmecken auch ohne den Saft - kann also als Variante auch weggelassen werden.


___________

Rosenkohl-Mett-Pfanne mit Kartoffelstampf

500 g Kartoffeln
Salz
1 EL Butter
Muskatnuss

300 g Rosenkohl
1 Zwiebel
2 EL Öl
150 g Mett
Salz
Pfeffer
1 TL Kümmelsaat
100 ml Fleischbrühe
200 ml Schlagsahne
1 TL Saucenbinder

Kartoffelstampf:
Kartoffeln schälen, halbieren und 25 Min. in Salzwasser kochen. Kartoffeln abgießen und etwas ausdampfen lassen.
Butter zu den Kartoffeln geben und alles mit einem Kartoffelstampfer grob zerstampfen. Mit Salz und etwas geriebener Muskatnuss würzen.

Rosenkohl-Mett-Pfanne:
Rosenkohl putzen und je nach Größe halbieren oder vierteln. Zwiebel würfeln.
Öl in einer Pfanne erhitzen. Mett in Stücken in die Pfanne zupfen und hellbraun anbraten. Herausnehmen und beiseitestellen. Rosenkohl ins Bratfett geben und ca. 5 Min. bei mittlerer Hitze hellbraun braten. Dabei mit Salz, Pfeffer und Kümmel würzen. Zwiebeln zugeben und kurz mitbraten.
Brühe und Sahne zugießen, erhitzen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Zugedeckt 8–10 Min. bei milder Hitze garen. Mit Saucenbinder binden. Mettbällchen untermischen und mit Kartoffelstampf servieren.

Arbeitszeit: 40 Minuten
Ergibt 2 Portionen à 872 kcal, 41 g Kohlenhydrate, 26 g Eiweiß, 65 g Fett
__________________________






_________________________

Rosenkohl-Auflauf mit Hähnchenfilet

1 kg Rosenkohl
600 g Kartoffeln
Salz, Pfeffer, Muskat
350 g Hähnchenfilet
1 EL Öl
1 Zwiebel
1 EL (20 g) Butter/Margarine
1 gehäufter EL (20 g) Mehl
1/4 l Milch
1 TL Gemüsebrühe
70 - 100 g Gorgonzola-Käse
Fett für die Form
evtl. 2 EL Haselnussblättchen


Kohl putzen und waschen. Kartoffeln schälen, waschen und in Stücke schneiden. Beides in ca. 3/8 l kochendem Salzwasser zugedeckt ca. 15 Minuten garen. Anschließend abtropfen lassen. Gemüsewasser auffangen.

Filets waschen, trockentupfen. In heißem Öl pro Seite 5 - 6 Minuten braten. Mit Salz und Pfeffer würzen, herausnehmen.

Zwiebel schälen, fein würfeln. Fett im Bratfett erhitzen. Zwiebel darin andünsten. Mit Mehl bestäuben, kurz anschwitzen. 1/4 l Gemüsewasser, Milch und Brühe einrühren. Aufkochen und unter Rühren ca. 5 Minuten köcheln. Käse in Stücken bei milder Hitze in der Soße schmelzen. Mit Pfeffer, Muskat und evtl. Salz abschmecken.

Kohl und Kartoffeln in eine gefettete ofenfeste Form verteilen. Filets in Scheiben schneiden und darauf legen. Soße darüber gießen. Mit Nüssen bestreuen. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 225 ° C/Umluft: 200 ° C/Gas: Stufe 4) 8 - 10 Minuten gratinieren.

Zubereitungszeit: ca. 1 Stunde
Ergibt 4 Portionen à ca. 430 kcal, 16 g Fett


 





___
__________________________________

Westfälischer Rosenkohlauflauf

1 kg Rosenkohl
Salz
3 geräucherte Mettwürste
60 g Butter/Margarine
30 g Mehl
1/8 l Milch
2 Eier
1/2 Becher (125 g) Schlagsahne
je Prise Zucker und geriebene Muskatnuß
2 EL Butter
50 g Emmentaler
1/2 Bund Petersilie
Fett für die Form


Rosenkohl putzen, waschen, die Strünke kreuzweise einschneiden und in 1/4 l leicht gesalzenem Wasser bei schwacher Hitze 15 Minuten garen. Wurst in Scheiben schneiden. Den Rosenkohl abgießen, das Gemüsewasser auffangen. 40 g Fett erhitzen und das Mehl darin anschwitzen. Mit 1/4 l Rosenkohlbrühe und der Milch ablöschen. 5 Minuten köcheln lassen. Eier trennen. Die Sahne mit Eigelb verquirlen. Soße vom Herd nehmen und die Sahne unterrühren. Mit den Gewürzen abschmecken. Eiweiß steif schlagen und unterziehen. Eine feuerfeste Form fetten, gut abgetropften Rosenkohl und Wurstscheiben hineingeben. Soße gleichmäßig darüber verteilen. Restliches Fett in Flöckchen daraufsetzen und mit dem Käse bestreuen. Bei 225 ° C (Gas: Stufe 4) 15 - 20 Minuten überbacken. Vor dem Servieren mit gehackter Petersilie bestreuen. Dazu Kartoffelpüree reichen.

Zubereitungszeit: ca. 1 Stunde
Ergibt 4 Portionen à 680 Kalorien.
_________________________

Rosenkohlauflauf

1 kg Rosenkohl
100 g Zwiebeln
60 g roher durchwachsener Speck
1 EL Pflanzenöl
250 g Schweinehackfleisch
150 g Tomaten
Salz
schwarzer Pfeffer
1 EL edelsüßes Paprikapulver
1 EL gehackte Petersilie

25 g Butter
1 EL Mehl
1/2 l Milch
Salz
Pfeffer
Muskat
1 Eigelb
100 g Sahne
60 g geriebener Passendale (ersatzweise Trappistenkäse, z. B. Castor)
1 - 2 EL geschlagene Sahne


Rosenkohl putzen, äußere Blättchen entfernen und Strunk kreuzweise einschneiden.

Rosenkohl in kochendem Salzwasser 10 -1 2 Minuten garen. Herausnehmen und längs halbieren. Zwiebeln schälen und fein hacken. Speck in kleine Würfel schneiden, im erhitzten Öl anbraten und die Zwiebelwürfel darin hell andünsten. Dann das Hackfleisch darin braten, bis es krümelig zerfällt.

Tomaten kreuzweise einschneiden, überbrühen, häuten, Kerne und Scheidwände entfernen. Das Fruchtfleisch mit einer Gabel zerdrücken, zum Hackfleisch geben, mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen. Petersilie unterrühren und alles ca. 5 Minuten schmoren.

Für die Sauce Butter zerlassen und das Mehl unter Rühren darin 1 - 2 Minuten farblos anschwitzen. Milch zugießen und glatt rühren. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Unter ständigem Rühren ca. 20 Minuten kochen.

Eigelb mit Sahne verquirlen, die Sauce damit legieren und unter Rühren einmal kräftig aufkochen. Die Sauce durch ein feines Sieb passieren. Nochmals erhitzen und den Käse unter mehrmaligem rühren darin schmelzen. Erst dann die geschlagene Sahne unterheben.

Die Hackfleischmasse in eine Auflaufform füllen und den Rosenkohl darüber verteilen. Dann mit der Sauce begießen und im vorgeheizten Backofen bei 200 ° C ca. 25 Minuten backen.
________________________


Rosenkohl-Auflauf

750 g Rosenkohl
1 Zwiebel
40 g Butter
1/8 l Fleisch- oder Würfelbrühe
4 Eier
5 - 6 EL Milch
150 g geriebener mittelalber Gouda
Salz
frisch gemahlener Pfeffer
1 TL getr. Thymian
2 EL gehackte Petersilie
200 g Tomaten

Den Rosenkohl vorbereiten und waschen. Die Zwiebel schälen und würfeln.
Die Butter in einem Topf erhitzen, den Rosenkohl und die Zwiebelwürfel darin andünsten. Dann die Brühe zugießen und 15 Minuten garen.
Das Gemüse mit der Brühe in eine hitzebeständige Auflaufform geben.
Die Eier mit der Milch, dem Käse, Salz, Pfeffer, Thymian und Petersilie verrühren, die Masse über den Rosenkohl gießen.
Die Tomaten mit einem scharfen Messer kreuzweise einschneiden und kurz in kochendes Wasser halten. Schälen, von Stielansatz und Kernen befreien und in feine Streifen schneiden. Über dem Auflauf verteilen. In der auf 200 ° C (Gas Stufe 3) vorgeheizten Röhre in ca. 25 - 30 Minuten stocken lassen.

Ergibt 4 Portinen à ca. 423 kcal. 

________________________________

Hackfleich-Rosenkoh-Suppe

  • 500 g Hackfleisch
  • 500 g Rosenkohl
  • evtl. Zwiebeln
  • 700 ml Brühe
  • 200 ml Sahne oder Creme fraîche
  • 2 EL Schmelzkäse
  • etwas Muskat

Das Hackfleisch in der Pfanne anbraten und mit Salz und Pfeffer würzen. Man kann auch ein paar Zwiebeln dazugeben, muss aber nicht.

Den Rosenkohl waschen (bzw. auftauen), ggf. die äußeren Blätter entfernen und den Strunk etwas abschneiden. Die "Köhlchen" vierteln und in der Brühe kochen, bis der Rosenkohl weich ist.

Das Hackfleisch in die Suppe gegeben. Sahne und Schmelzkäse nacheinander unterrühren. Mit Muskat abschmecken.

Instantbrühe kann unterschiedlich stark bzw. schwach im Geschmack sein. Deshalb sollte man immer mal abschmecken und ggf. nachwürzen!

Mir persönlich schmeckt diese Suppe besser als die mit Lauch, weil der Rosenkohl einen Supergeschmack mit in die Suppe bringt!


______________________


Nudelauflauf mit Linsen und Rosenkohl

  • 70 g Butter (plus etwas für die Form)
  • 30 g Mehl
  • 600 ml Milch
  • Salz
  • Muskat (frisch gerieben)
  • 80 g italienischer Hartkäse (z. B. Grano Panado oder Parmesan)
  • 120 g Cheddar
  • 1 Bio-Zitrone (davon die Schale, fein abgerieben)
  • 20 g Cranberrys
  • 80 g rote Linsen
  • 300 g Rosenkohl
  • 400 g Tortiglioni (oder andere kurze, geriffelte Nudeln)

Außerdem: Auflaufform (ca. 30 x 20 cm)

30 g Butter in einem Topf zerlassen. Mehl einrühren und unter Rühren hell anschwitzen. Nach und nach bei milder Hitze mit dem Schneebesen die Milch einrühren. Die Béchamel-Sauce bei mittlerer Hitze unter Rühren 10 Minuten einkochen lassen. Mit Salz und Muskat abschmecken und beiseitestellen. Beide Käsesorten separat fein reiben,. Cheddar und Zitronenschale in die Béchamelsauce rühren und schmelzen lassen, eventuell 2 - 3 Löffel warmes Wasser unterrührenn. Restliche Butter in einer Pfanne zerlassen, Cranberrys halbieren und zugeben, leicht mit Salz würzen und beiseitestellen.

Linsen in leicht kochendem Wasser ca. 8 Minuten garen, in ein Sieb gießen und abtropfen lassen. Rosenkohl putzen, dabei die äußeren Blätter entfernen. Den Strunk jeweils dünn abschneiden. Die Röschen 6 Minuten in kochendem Salzwasser garen, in ein Sieb gießen, abschrecken und quer in dünne Scheiben schneiden.

Nudeln nach Packungsanleitung in kochendem Salzwasser sehr bissfest garen. Nudeln in ein Sieb abgießen, gut abtropfen lassen, dabei 100 ml Nudelwasser auffangen. Nudeln in einer Schüssel mit Rosenkohl, Béchamel und Linsen mischen. Falls die Mischung zu dicklich ist, etwas Nudelwasser unterrühren. In einer gebutterten Auflaufform verteilen. Restlichen Käse darüber verteilen.

Im vorgeheizten Backofen bei 220 Grad (Gas 3 - 4, Umluft nicht empfehlenswert) auf der 2. Schiene von unten ca. 20 Minuten garen, bis die Oberfläche knusprig und goldbraun ist. Auflauf aus dem Backofen nehmen, mit der Cranberry-Butter beträufeln, mit Pfeffer bestreuen und servieren.

Ergibt 4 Portionen à ca. 922 kcal. 

Fertig in 55 Minuten. 





___________________


Rosenkohl-Kartoffel-Pfanne (mit Schweine-Gulasch und Erdnüssen)

  • 500 g kleine Kartoffeln (Drillinge)
  • 500 g Rosenkohl
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 250 g Schinkengulasch/Geschnetzeltes vom Schwein
  • Pflanzenöl
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 El Butter
  • Muskatnuss
  • 100 g Erdnüsse
  • 1/2 Topf Petersilie
  • 1/2 Topf Schnittlauch
  • 150 g Crème fraîche

Die Kartoffeln putzen und halbieren. Mit Schale ca. 10 - 15 Minuten gar kochen. Den Rosenkohl putzen und 6 Minuten vorkochen. Die Zwiebeln und den Knoblauch schälen und grob hacken. Das Gulasch in Pflanzenöl von allen Seiten scharf anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen und aus der Pfanne nehmen. 1 EL Butter in der Pfanne zerlassen, die Zwiebeln darin dünsten. Den Rosenkohl, die Kartoffeln und den Knoblauch dazugeben und bei mittlerer Hitze rösten. Mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer abschmecken. Die Erdnüsse ohne Fett anrösten. Das Flesich zum Gemüse geben und die gehackten Kräuter untermischen. Die Rosenkohl-Pfanne mit den Erdnüssen garnieren und mit Crème Fraîche servieren.

Ergibt 4 Portionen à 590 kcal.

______________________

Rosenkohl-Pfanne mit getrockneten Tomaten und Gnocchi

  • 750 g Rosenkohl
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 120 g getrocknete Tomaten
  • 4 EL Pinienkerne
  • 1/2 Topf Petersilie
  • 3 EL Öl
  • 800 g frische Gnocchi
  • 2 EL Balsamico
  • 200 g Feta

Den Rosenkohl putzen, halbieren und 3 Minuten in Wasser kochen. Eiskalt abschrecken und abtropfen lassen. Die Zwiebeln und den Knoblauch schälen und klein schneiden. Die getrockneten Tomaten grob hacken. Die Pinienkerne ohne Fett rösten. Die Petersilie hacken. Den abgetropften Kohl und die Gnocchi ca. 4 Minuten in der Pfanne im Öl auf hoher Stufe anbraten. Die Zwiebeln, den Knoblauch und die Tomaten dazugeben und 1 bis 2 Minuten weiterbraten. Mit Balsamico ablöschen. Den Feta darüberbröseln. Mit Petersilie und den Pinienkernen garnieren. 


___________________

Gebackener Rosenkohl mit Speck und Senfsoße

  • 500 g frischer Rosenkohl
  • 100 g Speckwürfel
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer
  • 1 Knoblauchzehe
  • 100 ml Sahne
  • 2 EL grober Senf
  • 1 TL Honig
  • 1 EL Zitronensaft
  • Petersilie

Heize den Backofen auf 200 ° C Ober- und Unterhitze vor.

Wasche den Rosenkohl und entferne die äußeren Blätter und halbiere die Röschen einmal in der Mitte.

Mische den Rosenkohl mit Olivenöl, Salz und Pfeffer in einer Schüssel. VErteile die marinierten Röschen auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech und streue die Speckwürfel darüber. Backe die Zutaten für 25 Minuten, bis der Kühl goldbraun wird und der Speck knusprig. Wende den Kohl nach der Hälfte der Backzeit einmal.

Schäle und  hacke in der Zwischenzeit den Knoblauch. Erhitze für die Soße dann die Sahne in einem Topf und füge groben Senf, Honig, Knoblauch und Zitronensaft hinzu. Verrühre alles gut miteinander und alsse die Soße bei mittlerer Hitze so lange köcheln, bis sie leicht eindickt. Rühre zwischendurch um, damit nichts anbrennt und schmecke sie mit Salz und Pfeffer ab.

Nimm den gebackenen Rosenkohl aus dem Ofen, verteile ihn auf Teller und serviere ihn mit der Senfsoße und etwas gehackter Petersilie.


_____________________________________________

Rosenkohl

So gelingt er: 
In kochendem Salzwasser 12 - 16 Minuten garen, je nach Größe der Köpfchen und bevorzugter Bissfestigkeit. Oder längs halbiert, mit Öl und etwas Salz vermengt auf einem Blech im Ofen bei 200 ° C 15 - 18 Minuten rösten.

Italienisch:
600 g vorgegarten Rosenkohl mit
50 g geriebenem Parmesan
1 Prise Meersalz
1 TL abger. Zitronenschale und
1 EL Zitronensaft durchwenken.
Schmeckt zu gebratenem Fisch und Geflügel.

Rauchig:
1/2 TL geräuchertes paprikapulver und
1 EL gehackten Thymian kurz in
2 EL  Butter anschwitzen,
600 g vorgegarten Rosenkohl darin schwenken. Mit
Salz würzen.
Passt zu Bratwurst und Kartoffelpüree.

Umami:
1 - 2 Spritzer Sojasoße oder Worcestersoße über den Kohl träufeln, die herzhaft salzigen Noten runden die Herbe des Kohls perfekt ab.
Auch super zum Abschmecken von Eintöpfen.


Orientalisch:
600 g ofengerösteten Rosenkohl mit den 
Kernen von 1 Granatapfel
1 EL Pinienkernen und 
ca. 2 EL Granatapfelsirup mischen.
Zu Hackbällchen oder mit Joghurtdip servierren.

____________________-

Kernige Kohl-Hack-Pfanne

1 kg Rosenkohl
Salz
750 g mehligkochende kartoffeln
75 g Walnüsse
75 g geräucherter durchwachsener Speck
500 g gemischtes Hack
Pfeffer
150 ml körnige Brühe
100 ml Milch
1 - 2 EL Butter
Muskat
evtl. Kerbel oder Petersilie zum Garnieren

Rosenkohl waschen und in kochendem Salzwasser ca. 8 Minuten vorgaren. Abgießen und abtropfen lassen. Kartoffeln schälen, waschen, vierteln und in Salzwasser ca. 20 Minuten kochen.
Walnüsse grob hacken. Speck fein würfeln. Nüsse in einer großen Pfanne ohne Fett anrösten und herausnehmen. Speck in der Pfanne ohne Fett knusprig braten. Herausnehmen. Hack im heißen Speckfett krümelig anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Rosenkohl zugeben und ca. 5 Minuten kräftig weiterbraten. Brühe angießen, aufkochen und ca. 5 Minuten köcheln. Nüsse und Speck in die Pfanne geben und unterrühren. Rosenkohl-Hack-Pfanne mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Milch und Butter erhitzen. Kartoffeln abgießen. Milch und Butter zugeben und alles zu Püree stampfen. Püree evtl. mit Kerbel oder Petersilie garnieren. Kartoffelpüree dazu servieren.

Zubereitungszeit: ca. 1 Stunde
Ergibt 4 Portionen á 710 Kcal. 

___________________

Hähnchen-Geschnetzeltes in Rosenkohl-Sahnesoße

300 g frischer Rosenkohl
500 g Hähnchenbrustfilet
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
1 EL Pflanzenöl
Salz und Pfeffer
1 TL Paprikapulver
100 ml Gemüsebrühe
200 ml Sahne
1 Prise Muskatnuss
1 EL Speisestärke
frische Petersilie

Waschen den Rosenkohl, entferne die äußeren Blätter und halbiere die Röschen. Schneide die Hähnchenbrustfilets in feine Streifen. Ziehe Zwiebel und Knoblauch ab und schneide beides in feine Würfel.
Erhitze das Öl in einer Pfanne. Brate die Hähnchenstreifen bei mittlerer Hitze goldbraun an. Würze sie mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver. Nimm das Fleisch aus der Pfanne und stelle es beiseite.
Gib die Zwiebeln und den Knoblauch in die Pfanne und dünste sie glasig an. Füge den Rosenkohl hinzu und brate ihn für 5 Minuten an, bis er leicht gebräunt ist. 
Lösche den Kohl mit der Gemüsebrühe ab und lasse alles für 5  Minuten köcheln. Gieße die Sahne hinzu, würze mit Muskat, Salz und Pfeffer und lasse die Soße für weitere 5 Minuten bei niedriger Hitze köcheln.
Füge nun die angebratenen Hähnchenstreifen wieder hinzu und rühre sie vorsichtig unter. Löse die Stärke in etwas Wasser auf und rühre die Mischung zum Andicken unter die Soße.
Lasse das Hähnchen-Geschnetzelte für 2 Minuten in der Pfanne ziehen und serviere es dann mit etwas frischer Petersilie und einer Beilage wie Reis. 

Vorbereitungszeit: 30 Minuten
Gessamtzeit: 30 Minuten

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen